- Motorola edge20 lite
- Xiaomi Poco X5 Pro 5G
- Motorola Edge 40
- Gigaset GS5 PRO
- Blackview N6000SE Mini Handy
- Motorola Moto G72
- Motorola moto g54 5G
- Motorola moto g54
- Sony WFL910B.CE7
- Sony New model
- Xiaomi M5s
- Xiaomi Mi 10 Lite 5G
- Nokia 7.1
- Xiaomi Redmi 12C
- Gigaset GS5 LITE Pearl White
Die 15 Besten Smartphones mit Akkulaufzeit in 2025
Die Suche nach dem perfekten Smartphone ist oft ein Balanceakt zwischen Leistung, Design und vielen weiteren Faktoren. Doch für viele Nutzer steht eines ganz oben auf der Wunschliste: eine herausragende Akkulaufzeit. 2025 bietet der Markt eine beeindruckende Auswahl an Geräten, die genau diesen Bedarf decken. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Top 15 Smartphones mit den längsten Akkulaufzeiten, damit Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden.
1. Motorola edge20 lite
Erleben Sie das Motorola Moto Edge20 lite in elegantem Lagunen Grün. Dieses Smartphone besticht mit einem großen 6,7″-FHD+-Display, einer beeindruckenden 108-MP-Kamera für gestochen scharfe Fotos, großzügigem 8GB RAM und 128GB internem Speicher. Der langlebige 5000-mAh-Akku sorgt für ausdauernde Nutzung. Das Gerät läuft mit Android 11 und wird inklusive eines Schutzcovers geliefert – exklusiv bei Amazon erhältlich.
2. Xiaomi Poco X5 Pro 5G
Das Xiaomi Poco X5 Pro 5G in elegantem Blau bietet mit seinem 128 GB großen internen Speicher ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ausgestattet mit dem Android 12 Betriebssystem bietet es ein flüssiges und intuitives Nutzererlebnis. Das Smartphone punktet mit seiner leistungsstarken 5G-Konnektivität.
3. Motorola Edge 40
Das Motorola Edge 40 5G Smartphone bietet mit seinem 6,55 Zoll (16,6 cm) großen Display und 256 GB Speicherplatz ein beeindruckendes Benutzererlebnis. Die grüne Farbgebung unterstreicht das moderne Design. Angetrieben von Android™ 13 und ausgestattet mit Dual-SIM Funktionalität, ermöglicht dieses 5G-fähige Smartphone schnelles Surfen und reibungslose Multitasking-Fähigkeiten.
4. Gigaset GS5 PRO
Das Gigaset GS5 PRO überzeugt mit einem leistungsstarken 64MP Kamerasystem für gestochen scharfe Fotos und Videos. Der großzügige 6,3″ Full HD+ V-Notch Display bietet ein beeindruckendes Seherlebnis. Ein langlebiger 4500mAh Wechsel-Akku sorgt für ausdauernde Nutzung, unterstützt durch kabelloses Laden. Das Smartphone bietet 128GB internen Speicher und 6GB RAM für flüssiges Multitasking. Die robuste, gehärtete Glasrückseite schützt vor Kratzern. Das Betriebssystem ist Android 13 und das Gerät ist in elegantem Grau erhältlich.
5. Blackview N6000SE Mini Handy
Das Blackview N6000SE (2024) ist ein robustes Mini-Outdoor-Handy mit 4,3 Zoll QHD+ Display und leistungsstarkem 3700mAh Akku. Es bietet 12GB RAM und 128GB internen Speicher, läuft mit Android 13 und verfügt über eine 13MP+8MP Dual-Kamera. Zusätzliche Features sind NFC, Face ID, GPS und die IP69K Zertifizierung für höchste Widerstandsfähigkeit gegen Staub und Wasser. Ideal für den Einsatz auf Baustellen oder im Freien, überzeugt das Blackview N6000SE durch seine kompakte Größe und seine zuverlässige Technik. Vertragsfrei nutzbar.
6. Motorola Moto G72
Das Motorola Moto g72 in Meteorite Grey bietet ein beeindruckendes 6,6″-FHD+-Display, eine hochmoderne 108-MP-Kamera für gestochen scharfe Fotos, großzügige 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher. Der kraftvolle 5000-mAh-Akku sorgt für langanhaltende Nutzung, während Android 12 für ein flüssiges und modernes Benutzererlebnis garantiert. Im Lieferumfang enthalten sind ein praktisches Schutzcover und ein KFZ-Adapter für noch mehr Komfort. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
7. Motorola moto g54 5G
Das Motorola Doublette in Mitternachtsblau besticht durch sein elegantes Design und eine beeindruckende Akkulaufzeit. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und einer leistungsstarken Batterie sorgt für ein komfortables Nutzererlebnis über den ganzen Tag. Das schlanke Gehäuse liegt gut in der Hand und das große Display bietet gestochen scharfe Bilder. Mit seinen vielseitigen Funktionen und der robusten Verarbeitung ist das Motorola Doublette ein zuverlässiger Begleiter im Alltag.
8. Motorola moto g54
Das Motorola XT2343-2 Moto G54 5G in Mitternachtsblau bietet ein großzügiges 256GB Speicherplatz und 8GB RAM für flüssiges Multitasking. Mit seiner 5G-Konnektivität ermöglicht es blitzschnelles Surfen und Datenübertragung. Das Dual-SIM-fähige Smartphone ist ideal für Nutzer, die sowohl private als auch berufliche Nummern gleichzeitig nutzen möchten. Die Kombination aus Leistung und Speicherkapazität macht dieses Gerät zu einer zuverlässigen und leistungsstarken Option für den täglichen Gebrauch.
9. Sony WFL910B.CE7
Erleben Sie grenzenlosen Klang mit den Sony LinkBuds Open: Diese kabellosen Earbuds im offenen Design bieten einen transparenten Sound und ganztägigen Tragekomfort. Die schweißresistente Konstruktion eignet sich perfekt für sportliche Aktivitäten, während die Multipoint-Verbindung den nahtlosen Wechsel zwischen Geräten ermöglicht. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden und Kompatibilität zu iOS und Android sind die schwarzen LinkBuds Open der ideale Begleiter für unterwegs.
10. Sony New model
Der Sony SRS-XG300 ist ein leistungsstarker, tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, der mit seinem kraftvollen Partysound und integrierter Beleuchtung überzeugt. Er ist wasserdicht und bietet eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden. Dank Schnellladefunktion ist er schnell wieder einsatzbereit. Die einfache Verbindung mit dem Smartphone und die schwarze Farbgebung runden das Gesamtpaket ab.
11. Xiaomi M5s
Das Xiaomi Poco M5s 4G LTE GSM bietet mit seinem 6,4 Zoll (16,3 cm) großen Display, einem Octa-Core-Prozessor und 4 GB RAM flüssiges Arbeiten. Der großzügige 128 GB interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps und Daten. Die beeindruckende 64MP Quad-Kamera ermöglicht hochwertige Fotos. Das Gerät ist global freigeschaltet (außer für den US-Markt) und wird inklusive Schnellladegerät in der Farbe Grau geliefert.
12. Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Das Xiaomi Mi 10 Lite 5G ist ein leistungsstarkes Smartphone mit einem 6,57 Zoll großen AMOLED-Display. Es bietet 6GB RAM und 128GB ROM für ausreichend Speicherplatz. Die beeindruckende 48MP Quad-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der 4160mAh (typisch) Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. NFC-Funktionalität ist ebenfalls integriert. Das Gerät ist in Schwarz erhältlich und verfügt über die globale Version.
13. Nokia 7.1
Das Nokia 7.1 (2018) in elegantem Blau ist ein Dual-SIM Smartphone mit 32 GB Speicherplatz und läuft auf Android 8. Ausgestattet mit einer hochwertigen Zeiss-Kamera, bietet es eine beeindruckende Bildqualität. Das Gerät überzeugt durch seine solide Verarbeitung und bietet ein angenehmes Nutzererlebnis.
14. Xiaomi Redmi 12C
Das Xiaomi Redmi 12C in der Farbe Ozeanblau bietet mit seinem großzügigen 128GB Speicher und 4GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das Dual-SIM-fähige Gerät überzeugt durch seine lange Akkulaufzeit und ist somit ein idealer Begleiter für den Alltag. Die Kombination aus Leistung und Speicherkapazität macht das Redmi 12C zu einer attraktiven Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit guter Performance suchen.
15. Gigaset GS5 LITE Pearl White
Das Gigaset GS5 LITE Smartphone, hergestellt in Deutschland, überzeugt mit einer leistungsstarken 48MP Dual-Kamera und einem langlebigen 4500mAh Wechsel-Akku, der bis zu 350 Stunden Standby-Zeit ermöglicht. Schnelles Laden verkürzt die Wartezeit, während ein Octa-Core Prozessor und 4GB RAM mit 64GB Speicher für flüssiges Arbeiten sorgen. Das Android 13 fähige Gerät ist in elegantem Perlweiß erhältlich.
„`htmlSmartphone Akkulaufzeit: Der umfassende FAQ-Leitfaden
Was beeinflusst die Akkulaufzeit meines Smartphones?
Die Akkulaufzeit Ihres Smartphones hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Es ist nicht nur die Kapazität des Akkus (gemessen in mAh – Milliamperestunden), sondern auch die Art der Nutzung und die Effizienz der Hardware und Software, die die Lebensdauer entscheidend beeinflussen.
Hardware-Faktoren:
- Akkukapazität: Ein höherer mAh-Wert bedeutet in der Regel eine längere Laufzeit. Achten Sie aber auch auf die Akku-Technologie (z.B. Lithium-Polymer).
- Prozessor: Ein energieeffizienter Prozessor schont den Akku. Moderne Prozessoren mit niedriger Taktrate und optimierten Architekturen sind hier im Vorteil.
- Display: Das Display ist der größte Stromverbraucher. Ein AMOLED-Display ist in der Regel energieeffizienter als ein LCD-Display, besonders bei der Darstellung dunkler Inhalte.
- Netzwerkverbindung: 5G verbraucht deutlich mehr Energie als 4G oder LTE. Die Suche nach einem Netzwerk und schwache Signale belasten den Akku zusätzlich.
- Sensoren: Viele Sensoren (GPS, Beschleunigungssensor, etc.) verbrauchen im Hintergrund Strom. Nicht benötigte Sensoren sollten deaktiviert werden.
Software-Faktoren:
- Betriebssystem: Das Betriebssystem (Android oder iOS) und dessen Optimierung spielen eine große Rolle. Regelmäßige Updates verbessern oft die Energieeffizienz.
- Apps: Hintergrundprozesse und Push-Benachrichtigungen von Apps verbrauchen Akku. Deaktivieren Sie unnötige Hintergrundaktivitäten und Push-Benachrichtigungen.
- Helligkeit und Display-Timeout: Eine höhere Helligkeit und eine lange Display-Timeout-Zeit führen zu erhöhtem Energieverbrauch.
- Standortdienste: Die ständige Nutzung von GPS verbraucht viel Energie. Schalten Sie GPS nur bei Bedarf ein.
Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Smartphones verlängern?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu optimieren. Hier einige effektive Tipps:
Einstellungen optimieren:
- Displayhelligkeit reduzieren: Nutzen Sie die automatische Helligkeitsanpassung oder stellen Sie die Helligkeit manuell auf ein niedrigeres Niveau ein.
- Display-Timeout verkürzen: Verkürzen Sie die Zeit, bis sich das Display ausschaltet.
- Standortdienste deaktivieren (wenn nicht benötigt): Schalten Sie GPS und andere Standortdienste aus, wenn Sie sie nicht aktiv verwenden.
- Hintergrundaktivitäten von Apps einschränken: Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Apps und beschränken Sie die Hintergrundaktivitäten.
- Push-Benachrichtigungen reduzieren: Deaktivieren Sie unnötige Push-Benachrichtigungen.
- Flugmodus aktivieren (bei Nichtgebrauch): Der Flugmodus schaltet alle Funkverbindungen aus und spart deutlich Energie.
- Energiesparmodus aktivieren: Viele Smartphones bieten einen Energiesparmodus, der den Energieverbrauch reduziert.
Welche Apps verbrauchen am meisten Akku?
Die meisten Smartphones bieten eine Übersicht über den Akkuverbrauch der einzelnen Apps. Diese Informationen finden Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones unter „Akku“ oder „Batterie“. Apps mit hohem Datenverbrauch, wie soziale Medien, Spiele und Navigation, sind oft die größten Akkuverbraucher.
Mein Smartphone schaltet sich unerwartet aus. Was kann ich tun?
Ein unerwartetes Ausschalten kann verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie Folgendes:
- Akkukapazität: Der Akku könnte defekt oder verschlissen sein. Ein Austausch des Akkus kann Abhilfe schaffen.
- Softwarefehler: Ein Softwareproblem kann zu unerwarteten Abschaltungen führen. Ein Neustart des Smartphones oder ein Software-Update können helfen.
- Überhitzung: Eine Überhitzung des Smartphones kann zu Abschaltungen führen. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
- Defekte Hardware: Im seltensten Fall kann ein Hardware-Defekt die Ursache sein. In diesem Fall sollten Sie das Smartphone reparieren lassen.
Wie lange hält ein Smartphone-Akku?
Die Lebensdauer eines Smartphone-Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Nutzungsintensität, die Umgebungstemperatur und die Akku-Technologie. Im Durchschnitt kann man mit einer Lebensdauer von 2-3 Jahren rechnen, bevor die Akkukapazität deutlich nachlässt und der Austausch des Akkus in Betracht gezogen werden sollte.
Kann ich die Akkulaufzeit durch den Kauf eines neuen Akkus verlängern?
Ja, der Austausch eines alten oder defekten Akkus kann die Akkulaufzeit deutlich verlängern. Achten Sie beim Kauf eines neuen Akkus auf Qualität und Kompatibilität mit Ihrem Smartphone-Modell. Es empfiehlt sich, den Akku von einem autorisierten Fachhändler oder Reparaturservice austauschen zu lassen.
Welche Rolle spielt die Temperatur beim Akku?
Extreme Temperaturen (zu heiß oder zu kalt) können die Lebensdauer des Akkus negativ beeinflussen. Vermeiden Sie es, Ihr Smartphone direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Kälte auszusetzen.
Gibt es Apps, die die Akkulaufzeit optimieren?
Es gibt viele Apps, die behaupten, die Akkulaufzeit zu optimieren. Die Wirksamkeit dieser Apps ist jedoch oft fragwürdig. Viele dieser Apps führen selbst zu erhöhtem Energieverbrauch. Konzentrieren Sie sich besser auf die oben genannten Tipps zur Optimierung der Einstellungen Ihres Smartphones.
„`Table of Contents