- ONEPLUS 9_pro
- Samsung Galaxy A34 5G
- CMF Phone 1
- Motorola moto g54
- Ulefone NOTE 16 PRO
- PGYTECH P-CG-020
- Xiaomi 11T Pro
- Blackview Color 8
- Xiaomi Redmi Note 8 (2021)
- Motorola Moto E7 Plus
- Xiaomi POCO Smartphone C65
- Motorola Moto G Pro
- Blackview Outdoor Handy
- Blackview Wave8C
- Nokia 3.2 Plus
Die 15 Besten Smartphones bis 500 Euro in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones im mittleren Preissegment ist größer denn je. Für 500 Euro bekommt man heute beeindruckende Technik, die vor wenigen Jahren noch unvorstellbar teuer gewesen wäre. Doch die Fülle an Modellen macht die Entscheidung oft schwierig. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach den 15 besten Smartphones bis 500 Euro gemacht und präsentieren Ihnen hier unsere sorgfältig ausgewählte Liste, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern soll.
1. ONEPLUS 9_pro
Erleben Sie das OnePlus 9 Pro, ein entsperrtes 5G Smartphone in elegantem Pine Green (FR-Version). Ausgestattet mit 12 GB RAM und 256 GB großzügigem Speicher bietet es eine herausragende Performance. Profitieren Sie von der beeindruckenden Hasselblad Kamera für gestochen scharfe Fotos und Videos. Das Gerät wird mit einer 2-jährigen Herstellergarantie geliefert.
2. Samsung Galaxy A34 5G
Erleben Sie das Samsung Galaxy A34 5G in edlem Awesome Silver. Dieses Android Smartphone überzeugt mit einem beeindruckenden 6,6 Zoll Dynamic AMOLED Display, das gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben liefert. Der leistungsstarke 5.000 mAh Akku sorgt für ganztägige Nutzung, während 128 GB Speicherplatz und 6 GB RAM für flüssiges Multitasking und ausreichend Platz für Ihre Apps und Fotos sorgen. Profitieren Sie von einer umfassenden 30-monatigen Herstellergarantie. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
3. CMF Phone 1
Das CMF Phone 1 mit 8+128GB bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das orangefarbene Smartphone verfügt über eine 50 MP Sony-Hauptkamera auf der Rückseite mit Ultra XDR Technologie für gestochen scharfe Bilder. Das große 6,67 Zoll Super-AMOLED-Display sorgt für ein brillantes und kontrastreiches Seherlebnis. Angetrieben wird das Gerät von Nothing OS 2.6, und es ist ohne Vertragsbindung erhältlich.
4. Motorola moto g54
Das Motorola XT2343-2 Moto G54 5G in Mitternachtsblau bietet mit seinem 256GB großen internen Speicher und 8GB RAM eine beeindruckende Leistung. Dieses Dual-SIM-Smartphone überzeugt mit seiner 5G-Konnektivität für schnelles Surfen und Datenübertragung. Die Kombination aus großzügigem Speicher und leistungsstarkem RAM garantiert flüssiges Multitasking und eine schnelle App-Performance. Ein elegantes Design in tiefem Blau rundet das Gesamtpaket ab.
5. Ulefone NOTE 16 PRO
Das Ulefone Note 16 PRO ist ein leistungsstarkes Android 13 Smartphone mit Dual-SIM-Funktion. Es bietet einen großzügigen 6,52 Zoll HD+ Bildschirm, einen schnellen Prozessor mit bis zu 16GB RAM und 128GB ROM für ausreichend Speicherplatz. Die 50MP Hauptkamera sorgt für gestochen scharfe Fotos, während der 4400mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Fingerabdruck- und Gesichtsentsperrung gewährleisten den Schutz Ihrer Daten. Das elegante blaue Gehäuse und das integrierte GPS runden das Gesamtpaket ab.
6. PGYTECH P-CG-020
Das PGYTECH Mantispod Pro Stativ ist ein vielseitiges und kompaktes Vlogging-Stativ, ideal für Smartphone-Aufnahmen (iPhone kompatibel) und Kameras wie DSLR, Canon, Sony oder Nikon. Mit seinen sieben Aufnahmemodi bietet es flexible Einsatzmöglichkeiten für Vlogger und Fotografen. Das Mini-Flex-Stativ ist leicht und robust, perfekt für unterwegs und sorgt für stabile Aufnahmen in verschiedenen Situationen.
7. Xiaomi 11T Pro
Das Xiaomi 11T Pro 5G überzeugt mit seinem 6,67 Zoll großen Display und leistungsstarker Ausstattung: 8GB RAM und 256GB ROM bieten reichlich Platz für Apps und Daten. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Angetrieben wird das Smartphone von Android 11 und präsentiert sich in einem eleganten Celestial Blue.
8. Blackview Color 8
Das Blackview Color 8 bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem großen 6,75″ Display, einer schnellen 90Hz Bildwiederholrate und einem kraftvollen 2.0Ghz Octa-Core Prozessor sorgt es für ein flüssiges und angenehmes Nutzererlebnis. Der großzügige 128GB interne Speicher, erweiterbar um bis zu 1TB via TF-Karte, bietet ausreichend Platz für Fotos, Videos und Apps. Die 50MP Hauptkamera fängt detailreiche Bilder ein, während der starke 6000mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Zusätzliche Features wie Fingerabdruck- und Gesichtserkennung (Face ID), GPS und OTG runden das Angebot ab. Das Smartphone läuft mit Android 13 und unterstützt Dual-SIM (4G).
9. Xiaomi Redmi Note 8 (2021)
Das Xiaomi Redmi Note 8 (2021) in Space Black bietet ein 64 GB großen internen Speicher und 4 GB RAM für flüssiges Multitasking. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Dieses Gerät überzeugt mit einer soliden Ausstattung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
10. Motorola Moto E7 Plus
Das Motorola Mobility moto e7 plus Dual-SIM Smartphone in Blau bietet ein großes 6,5 Zoll Max Vision HD+ Display für ein beeindruckendes Seherlebnis. Die 48 MP Dual-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos, während der leistungsstarke Prozessor mit 4 GB RAM und 64 GB Speicherplatz für flüssiges Multitasking sorgt. Das Smartphone läuft mit Android 10 und bietet die praktische Dual-SIM-Funktionalität für zwei separate Nummern. Ein ideales Gerät für all diejenigen, die ein zuverlässiges und preiswertes Smartphone mit großzügigem Display und guter Kamera suchen.
11. Xiaomi POCO Smartphone C65
Das Xiaomi Poco C65 Smartphone, in stylischem Blau, bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem großzügigen 6,74 Zoll großen Display mit 90Hz Bildwiederholrate, einem leistungsstarken 8+256GB Speicher, einem langlebigen 5000 mAh Akku mit 18W Schnellladefunktion und einer 50MP AI Dreifach-Kamera ausgestattet, überzeugt es durch seine Funktionalität. Das Paket beinhaltet zusätzlich Kopfhörer. Es handelt sich um die deutsche Version des Gerätes und wird ohne Vertrag angeboten.
12. Motorola Moto G Pro
Das Motorola Moto G Pro bietet mit 128 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das elegante Mystic Indigo Design rundet das Gesamtpaket ab. Ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch, das mit seiner Leistung überzeugt.
13. Blackview Outdoor Handy
Das Blackview BV4800 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit 4GB RAM und 32GB internem Speicher, erweiterbar um bis zu 1TB via microSD-Karte. Sein 6,56 Zoll HD+ Display und der kraftvolle 5180mAh Akku garantieren lange Nutzungsdauer. Angetrieben wird es von Android 13 und bietet eine 13MP Hauptkamera sowie eine 5MP Sekundärkamera. Die Dual-SIM-Funktion (4G) und GPS sind selbstverständlich, ebenso wie die herausragende IP69K Zertifizierung, die das Gerät gegen Staub, Wasser und Stöße schützt. Ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in anspruchsvollen Outdoor-Situationen.
14. Blackview Wave8C
Das Blackview Wave 8C bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein simlockfreies Android 14 Smartphone mit 6,56 Zoll HD+ Display, leistungsstarkem Octa-Core Prozessor, großzügigem 6GB+64GB Speicher (erweiterbar auf bis zu 2TB via SD-Karte) und einem langlebigen 4700mAh Akku. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Eine 13MP Hauptkamera und eine 8MP Frontkamera sorgen für scharfe Fotos und Videos. Zusätzliche Features umfassen einen 3,5mm Kopfhöreranschluss, GPS und eine 2-jährige Garantie.
15. Nokia 3.2 Plus
Das Nokia 3.2 Dual SIM Smartphone bietet ein 15,9 cm (6,26 Zoll) großes Display und ist in elegantem Schwarz gehalten. Ausgestattet mit einer 13 MP Hauptkamera, 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher, läuft es mit Android 9 Pie. Dieses deutsche Produkt überzeugt durch seine solide Verarbeitung und bietet zuverlässige Leistung für den täglichen Gebrauch. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig.
Smartphones bis 500 Euro: Der ultimative FAQ-Guide
Welche Smartphones gibt es für unter 500 Euro?
Der Markt für Smartphones unter 500 Euro ist riesig und bietet eine große Auswahl an Geräten mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die beste Wahl hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Hier sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
Betriebssystem: Android oder iOS?
Die beiden dominierenden Betriebssysteme sind Android und iOS. Android bietet mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, während iOS für seine Benutzerfreundlichkeit und das geschlossene Ökosystem bekannt ist. Die Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der Vertrautheit mit dem jeweiligen System ab.
Prozessor: Leistung und Effizienz
Der Prozessor ist das „Gehirn“ des Smartphones. Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für flüssiges Multitasking und schnelle App-Ladezeiten. Im Preissegment bis 500 Euro finden sich Prozessoren von Qualcomm Snapdragon (z.B. 680, 778G) und MediaTek (z.B. Dimensity 700, 810). Vergleichen Sie die Benchmarks verschiedener Prozessoren, um die Leistung einzuschätzen. Beachten Sie, dass ein schnellerer Prozessor auch mehr Energie verbraucht.
Speicher: RAM und interner Speicher
Der RAM (Arbeitsspeicher) beeinflusst die Multitasking-Fähigkeit. Mehr RAM bedeutet flüssigeres Arbeiten mit mehreren Apps gleichzeitig. Der interne Speicher bestimmt, wie viele Apps, Fotos und Videos Sie speichern können. Achten Sie auf mindestens 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher, 128 GB sind empfehlenswerter für langfristige Nutzung.
Kamera: Fotoqualität und Funktionen
Die Kameraleistung variiert stark im Preissegment bis 500 Euro. Achten Sie auf die Megapixelzahl des Haupt-Sensors, aber auch auf die Blende und weitere Funktionen wie optische Bildstabilisierung (OIS). Lesen Sie Testberichte und schauen Sie sich Beispielfotos an, um die Bildqualität zu beurteilen. Die Frontkamera ist ebenfalls wichtig, besonders für Selfies und Videoanrufe.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?
Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor. Achten Sie auf einen Akku mit hoher Kapazität (mAh). Die tatsächliche Laufzeit hängt jedoch auch von der Nutzung ab. Suchen Sie nach Smartphones mit energiesparenden Modi und schnellen Ladetechnologien.
Display: Größe, Auflösung und Technologie
Die Displaygröße, Auflösung und Technologie beeinflussen die Bildqualität. AMOLED-Displays bieten intensivere Farben und besseres Kontrastverhältnis als IPS-Displays. Die Auflösung sollte mindestens Full HD+ (1080 x 2400 Pixel) betragen. Die Displaygröße ist Geschmackssache, aber 6-6,5 Zoll sind üblich.
Welche Marken bieten gute Smartphones bis 500 Euro an?
Viele Hersteller bieten im Preisbereich bis 500 Euro attraktive Smartphones an. Hier einige Beispiele:
- Xiaomi: Bekannt für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und oft mit hochwertigen Features ausgestattet.
- Realme: Ähnlich wie Xiaomi, mit Fokus auf innovative Technologien zu einem attraktiven Preis.
- Samsung: Bietet im unteren Preissegment meist solide Geräte mit guter Software-Unterstützung.
- Nokia: Bekannt für robuste Smartphones mit Android One, das bedeutet regelmäßige Sicherheitsupdates.
- Motorola: Bietet eine Mischung aus verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Es ist wichtig, die einzelnen Modelle der Hersteller zu vergleichen, da die Qualität innerhalb einer Marke variieren kann.
Worauf sollte man beim Kauf besonders achten?
Vergleichsportale nutzen
Verwenden Sie Vergleichsportale wie Geizhals.at, Idealo.de oder andere, um die Preise und Spezifikationen verschiedener Smartphones zu vergleichen. Achten Sie dabei auf aktuelle Angebote und Rabatte.
Kundenbewertungen lesen
Lesen Sie Kundenbewertungen auf Amazon, Saturn, MediaMarkt und anderen Plattformen, um mehr über die Erfahrungen anderer Nutzer mit den jeweiligen Smartphones zu erfahren. Achten Sie dabei auf wiederkehrende Probleme oder positive Aspekte.
Testberichte studieren
Lesen Sie Testberichte von renommierten Technik-Websites und -Magazinen. Diese bieten oft detaillierte Analysen der Leistung, der Kamera, des Akkus und anderer wichtiger Aspekte.
Garantie und Kundenservice
Informieren Sie sich über die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers oder Händlers. Ein guter Kundenservice kann im Fall von Problemen sehr hilfreich sein.
Zubehör berücksichtigen
Überlegen Sie, welches Zubehör Sie benötigen (z.B. Schutzhülle, Kopfhörer). Die Kosten für das Zubehör sollten ebenfalls in Ihre Budgetplanung einbezogen werden.
Welche Smartphones empfehle ich für verschiedene Nutzergruppen?
Nutzergruppe | Empfehlungsschwerpunkt | Beispiel (kann variieren je nach Angebot) |
---|---|---|
Fotografie-Enthusiasten | Gute Kamera mit vielen Megapixeln, optische Bildstabilisierung | Xiaomi 12T (je nach Preislage) |
Vielspieler | Leistungsstarker Prozessor, viel RAM | Realme GT Neo 3 (je nach Preislage) |
Alltagsnutzer | Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, lange Akkulaufzeit | Samsung Galaxy A53 5G (je nach Preislage) |
Preisbewusste Nutzer | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, grundlegende Funktionen | Nokia Smartphones der unteren Preisklasse |
Hinweis: Die genannten Beispiele sind nur als Orientierungshilfe gedacht und können sich je nach Verfügbarkeit und Preis ändern. Immer aktuelle Angebote und Testberichte überprüfen!
Fazit
Die Auswahl an Smartphones bis 500 Euro ist groß und bietet für jeden Bedarf etwas Passendes. Mit den richtigen Informationen und einem gezielten Vergleich finden Sie ein Smartphone, das Ihre Anforderungen erfüllt. Vergessen Sie nicht, Ihre individuellen Bedürfnisse und Prioritäten zu definieren, bevor Sie mit der Suche beginnen.
SEO Keywords:
Smartphones bis 500 Euro, Smartphone Empfehlung, bestes Smartphone unter 500 Euro, Android Smartphones, Xiaomi Smartphones, Samsung Smartphones, Realme Smartphones, Nokia Smartphones, Motorola Smartphones, Prozessor Vergleich, Kamera Vergleich, Akkulaufzeit, RAM, interner Speicher, Smartphone Kaufberatung, Preisvergleich Smartphones
Table of Contents