Die 15 Besten Smartphones bis 300 Euro in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

  1. Sony Xperia 1
  2. Motorola edge40 neo
  3. Motorola Moto Edge 40
  4. Xiaomi Redmi note
  5. Xiaomi poco_x6
  6. Xiaomi 12 Lite
  7. Xiaomi Redmi Note 11S
  8. Ulefone Armor X13
  9. Sony Xperia L4
  10. Xiaomi Redmi 12
  11. Nokia C5
  12. Xiaomi Redmi 13C
  13. Motorola Moto G 5G Plus
  14. ZTE Axon 7 Mini
  15. Blackview W60-Schwarz

Die 15 Besten Smartphones bis 300 Euro in 2025

Das Jahr ist noch jung, aber der Markt für Smartphones brodelt bereits. Wer ein leistungsstarkes Handy sucht, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu müssen, findet sich schnell in einem Dschungel aus Angeboten wieder. Dieser Beitrag soll Ihnen die Orientierung erleichtern: Wir haben für Sie die 15 besten Smartphones bis 300 Euro im Jahr 2025 ausgesucht und im Detail verglichen, damit Sie das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse finden.

1. Sony Xperia 1

Das Sony Xperia 1 mit 128 GB Speicher bietet ein beeindruckendes 16,5 cm (6,5 Zoll) OLED-Display für gestochen scharfe Bilder. Die Triple-Kamera ermöglicht vielseitige Aufnahmen, während IP65/IP68 Schutz vor Staub und Wasser gewährleistet. Mit 6 GB RAM und Android 9 läuft das Smartphone flüssig und zuverlässig. Das elegante schwarze Design rundet das Gesamtpaket ab.

2. Motorola edge40 neo

Das Motorola edge40 neo in der Farbe „Soothing Sea“ bietet ein beeindruckendes 6,55″-FHD+-Display, eine 50-MP-Kamera für gestochen scharfe Fotos, großzügige 12 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Der kraftvolle 5000-mAh-Akku sorgt für langanhaltende Nutzung, während Android 13 für ein flüssiges und modernes Benutzererlebnis garantiert. Im Lieferumfang enthalten sind ein praktisches Schutzcover und ein KFZ-Adapter, für optimalen Schutz und Komfort unterwegs. Dieses Angebot ist exklusiv bei Amazon erhältlich.

3. Motorola Moto Edge 40

Das Motorola Moto Edge 40 Neo in stilvollem Blau überzeugt mit seinem 12+256 GB großen Speicher. Genießen Sie ein flüssiges Nutzererlebnis dank leistungsstarker Hardware und einem atemberaubenden Display. Das schlanke Design und die hochwertige Verarbeitung machen das Smartphone zu einem echten Hingucker. Mit seinen zahlreichen Funktionen bietet es ein umfassendes Paket für den modernen Smartphone-Nutzer zu einem attraktiven Preis.

4. Xiaomi Redmi note

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,67 Zoll großen 120 Hz AMOLED DotDisplay überzeugt es durch gestochen scharfe Bilder und flüssige Darstellung. Die 108 MP Weitwinkelkamera ermöglicht detailreiche Fotos, während der 5020 mAh Akku (typ) für lange Nutzungsdauer sorgt. 8 GB RAM und 128 GB interner Speicher bieten ausreichend Platz für Apps und Daten. NFC und Dual-SIM Funktionalität runden das Angebot ab. Die goldene Farbvariante verleiht dem Smartphone einen eleganten Look.

5. Xiaomi poco_x6

Das Xiaomi Poco X6 5G mit 12GB RAM und 256GB Speicher (Modellnummer MZB0G2WEU) bietet eine starke Leistung für den täglichen Gebrauch. Das EU-Modell garantiert volle Kompatibilität mit europäischen Netzen. Mit seinem großzügigen Arbeitsspeicher und internen Speicherplatz meistert das Smartphone auch anspruchsvollere Anwendungen mühelos. Das Gerät ist ideal für Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit viel Speicher zu einem attraktiven Preis suchen.

6. Xiaomi 12 Lite

Das Xiaomi 12 Lite 5G bietet ein 6,55 Zoll großes Display und ist mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher ausgestattet. Der leistungsstarke Akku mit 4300mAh Kapazität wird durch eine 67W Schnellladefunktion unterstützt. Das elegante Smartphone in Schwarz ist ein zuverlässiger Begleiter im Alltag und überzeugt durch seine moderne Technik.

7. Xiaomi Redmi Note 11S

Das Xiaomi Redmi Note 11S überzeugt mit seinem 6,43 Zoll großen AMOLED DotDisplay und bietet eine beeindruckende Leistung dank des MediaTek Helio G96 Prozessors. Mit 6GB RAM und 128GB ROM verfügt es über ausreichend Speicherplatz für Apps und Daten. Die 108 MP AI Quad-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während das elegante weiße Design das Smartphone optisch aufwertet.

8. Ulefone Armor X13

Das Ulefone Armor X13 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit einem 6,52 Zoll Display und läuft mit Android 14. Angetrieben wird es von einem Octa-Core Prozessor. Die beeindruckende 50MP Hauptkamera wird durch eine 24MP Nachtsichtkamera ergänzt. Mit 12GB RAM und 64GB internem Speicher (erweiterbar via microSD um 256GB) bietet es reichlich Platz für Apps und Daten. Der leistungsstarke 6320mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten. Weitere Features sind IP68 Zertifizierung für Staub- und Wasserschutz, 4G Dual-SIM Funktionalität, Fingerabdruck-ID, NFC und GPS. Das orangefarbene Gerät wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert.

9. Sony Xperia L4

Das Sony Xperia L4 bietet ein beeindruckendes 15,7 cm (6,2 Zoll) großes Wide HD+ Display im 21:9 Format für ein immersives Seherlebnis. Die Triple-Kamera ermöglicht vielseitige Aufnahmen, während 3 GB RAM und 64 GB interner Speicher für flüssiges Multitasking und ausreichend Platz für Fotos, Videos und Apps sorgen. Das Gerät läuft mit Android 9 und ist SIM-frei, sodass Sie Ihren bevorzugten Anbieter wählen können. Das schlanke, schwarze Design rundet das Gesamtpaket ab.

10. Xiaomi Redmi 12

Das Xiaomi Redmi 12 Smartphone in silberner Ausführung bietet mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher eine solide Ausstattung. Es überzeugt durch ein brillantes Display, eine leistungsstarke Prozessorleistung für flüssiges Multitasking und alltägliche Anwendungen, sowie eine langlebige Batterie. Die Kamera liefert scharfe und detailreiche Fotos, ideal für Schnappschüsse im Alltag. Ein elegantes Design und die zuverlässige Xiaomi-Qualität runden das Gesamtpaket ab.

11. Nokia C5

Das Nokia C5 Smartphone in warmem Grau bietet ein kompaktes 5,6 cm (2,2 Zoll) Display und ist ideal für Nutzer, die ein unkompliziertes und zuverlässiges Gerät suchen. Ausgestattet mit Bluetooth-Funktionalität und einer 3,2 Megapixel Kamera ermöglicht es einfache Kommunikation und die Aufnahme von Fotos. Ein solides und robustes Design rundet das Gesamtpaket ab.

12. Xiaomi Redmi 13C

Das Xiaomi Redmi 13C in Mitternachtschwarz bietet mit 4GB RAM und 128GB internem Speicher ausreichend Leistung für alltägliche Anwendungen. Dieses Smartphone überzeugt durch ein ansprechendes Design und eine solide Ausstattung, die ein flüssiges Nutzererlebnis garantiert. Der großzügige interne Speicher bietet Platz für zahlreiche Apps, Fotos und Videos, während der Arbeitsspeicher für ein schnelles Multitasking sorgt. Mit dem Redmi 13C erhält man ein zuverlässiges und leistungsstarkes Smartphone zu einem attraktiven Preis.

13. Motorola Moto G 5G Plus

Das Motorola Moto G 5G Plus in Surfblau bietet mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät überzeugt mit 5G-Konnektivität für schnelles mobiles Internet. Eine ideale Wahl für Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

14. ZTE Axon 7 Mini

Das ZTE Axon 7 Mini in gold präsentiert sich mit einem 13,2 cm (5,2 Zoll) Display und bietet 32 GB internen Speicher. Angetrieben wird es von Android 6.0. Ein elegantes Design und kompakte Abmessungen zeichnen dieses Smartphone aus, welches eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch bietet.

15. Blackview W60-Schwarz

Die Blackview Smartwatch Herren bietet umfassende Funktionen für den modernen Mann. Diese Fitnessuhr mit Telefonfunktion ermöglicht das Tätigen und Empfangen von Anrufen direkt am Handgelenk. Ein integrierter Kompass, IP68 Wasserdichtheit und über 100 Sportmodi sorgen für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Zusätzlich überwacht die Uhr Herzfrequenz und Schlafqualität, zählt Schritte und ist kompatibel mit Android und iOS Geräten. Ein praktischer Begleiter für ein aktives Leben.

Smartphones bis 300 Euro: Der umfassende FAQ-Guide

Welche Smartphones gibt es für unter 300 Euro?

Der Markt für Smartphones unter 300 Euro ist riesig und bietet eine überraschende Vielfalt an Geräten. Es ist jedoch schwierig, eine konkrete Liste zu erstellen, da sich das Angebot ständig ändert und von Händler zu Händler variiert. Statt einer Liste empfehle ich Ihnen, Vergleichsportale wie Geizhals.de, idealo.de oder preissuchmaschinen.de zu nutzen. Geben Sie dort „Smartphone bis 300 Euro“ ein und filtern Sie nach Ihren Wünschen (z.B. Betriebssystem, Speicher, Kamera). Achten Sie dabei auf Bewertungen von anderen Nutzern, um ein besseres Bild von der Qualität und Leistung des Geräts zu bekommen.

Welche Faktoren beeinflussen die Preisgestaltung?

Der Preis eines Smartphones wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Prozessor: Leistungsstärkere Prozessoren (z.B. Snapdragon 6xx oder MediaTek Helio Gxx Serien) sind teurer.
  • RAM: Mehr Arbeitsspeicher (RAM) bedeutet flüssigeres Multitasking und höhere Leistung. 4GB RAM sind mittlerweile Standard, 6GB oder mehr sind eher in höheren Preisklassen zu finden.
  • Speicherkapazität: 64GB interner Speicher sind üblich, 128GB bieten mehr Platz. Die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte zu erweitern, ist ein Pluspunkt.
  • Kamera: Die Qualität der Kamera hängt von Sensor, Auflösung und Software ab. Hochwertige Kamerasysteme treiben den Preis nach oben.
  • Akkukapazität: Ein größerer Akku bedeutet längere Laufzeit, aber auch höhere Produktionskosten.
  • Display: Die Größe, Auflösung und Technologie des Displays (z.B. AMOLED vs. IPS) beeinflussen den Preis. AMOLED-Displays sind in der Regel hochwertiger und teurer.
  • Marke: Bekannte Marken wie Samsung oder Xiaomi verlangen oft höhere Preise als weniger bekannte Hersteller.

Welche Kompromisse muss ich unter 300 Euro eingehen?

Smartphones in dieser Preisklasse bieten in der Regel einige Kompromisse gegenüber High-End-Geräten:

  • Leistung: Die Prozessoren sind weniger leistungsstark, was sich bei anspruchsvollen Spielen oder Anwendungen bemerkbar machen kann.
  • Kameraqualität: Die Kameras sind oft nicht so gut wie bei teureren Modellen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit kann kürzer sein, je nach Nutzung.
  • Materialien: Es werden oft weniger hochwertige Materialien verwendet (z.B. Plastikgehäuse statt Metall).
  • Software-Updates: Die Garantie auf Software-Updates (Android-Versionen und Sicherheitspatches) ist oft kürzer.

Android oder iOS? Welches Betriebssystem ist besser?

Die Frage nach dem besseren Betriebssystem ist subjektiv. In dieser Preisklasse finden Sie fast ausschließlich Android-Smartphones. iOS ist in dieser Preisklasse praktisch nicht vertreten.

Vorteile von Android:

  • Größere Auswahl an Geräten und Herstellern.
  • Mehr Anpassungsmöglichkeiten.
  • Oft günstigere Preise.

Nachteile von Android:

  • Die Qualität der Software und der Updates variiert stark je nach Hersteller.
  • Manchmal weniger intuitiv als iOS.

Vorteile von iOS (nicht relevant in dieser Preisklasse):

  • Sehr intuitives und benutzerfreundliches Betriebssystem.
  • Lange Software-Support-Garantie.
  • Starker Fokus auf Sicherheit und Datenschutz.

Nachteile von iOS (nicht relevant in dieser Preisklasse):

  • Weniger Anpassungsmöglichkeiten.
  • Teurere Geräte.
  • Geschlossenes Ökosystem.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Wichtige Kaufkriterien:

Kriterium Beschreibung Empfehlung
Prozessor Beeinflusst die Geschwindigkeit und Leistung des Smartphones. Mindestens Snapdragon 662 oder MediaTek Helio G88
RAM Arbeitsspeicher, beeinflusst Multitasking-Fähigkeiten. Mindestens 4GB
Speicherkapazität Interner Speicher für Apps, Fotos und Videos. Mindestens 64GB, erweiterbar per microSD-Karte empfohlen
Kamera Hauptkamera-Auflösung und Features. Mindestens 48MP Hauptkamera, gute Bewertungen beachten
Akkukapazität Beeinflusst die Akkulaufzeit. Mindestens 4000mAh
Display Größe, Auflösung und Technologie. Mindestens HD+, IPS oder AMOLED bevorzugt
Betriebssystem Android ist in dieser Preisklasse Standard. Aktuelle Android-Version oder zumindest schnelles Update-Versprechen

Welche Marken bieten gute Smartphones in dieser Preisklasse?

Es gibt viele Marken, die Smartphones für unter 300 Euro anbieten. Einige der bekannteren und oft empfohlenen Marken sind:

  • Xiaomi
  • Realme
  • Samsung (A-Serie)
  • Nokia
  • Motorola

Beachten Sie, dass die Qualität innerhalb einer Marke variieren kann. Lesen Sie immer Bewertungen und Vergleiche bevor Sie ein Smartphone kaufen.

Wie lange halten Smartphones dieser Preisklasse?

Die Lebensdauer eines Smartphones hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Nutzungshäufigkeit, die Pflege und die Qualität der Bauteile. Generell kann man sagen, dass Smartphones bis 300 Euro 2-3 Jahre lang zuverlässig funktionieren sollten. Nach dieser Zeit kann die Leistung nachlassen, der Akku schwächer werden und Software-Updates ausbleiben.

Kann ich mit einem Smartphone bis 300 Euro auch Fotos und Videos aufnehmen?

Ja, aber die Qualität der Fotos und Videos ist im Vergleich zu High-End-Smartphones eingeschränkt. Bei guten Lichtverhältnissen können die meisten Smartphones in dieser Preisklasse akzeptable Fotos machen. Bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Videos ist die Qualität oft geringer. Achten Sie auf die Bewertungen der Kameras in den Tests und vergleichen Sie die Ergebnisse.

Wo kann ich ein Smartphone bis 300 Euro kaufen?

Sie können Smartphones bis 300 Euro bei verschiedenen Händlern kaufen:

  • Online-Händler (Amazon, eBay, MediaMarkt online, Saturn online)
  • Elektrofachmärkte (MediaMarkt, Saturn)
  • Mobilfunkanbieter (z.B. im Rahmen eines Vertragsabschlusses)

Vergleichen Sie die Preise und die angebotenen Leistungen bevor Sie kaufen.

Fazit

Der Kauf eines Smartphones bis 300 Euro bietet die Möglichkeit, ein funktionales Gerät mit guten Funktionen zu einem erschwinglichen Preis zu erhalten. Durch den Vergleich verschiedener Modelle und das Berücksichtigen der oben genannten Kriterien können Sie ein Smartphone finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Denken Sie daran, dass die Lebensdauer begrenzt ist und einige Kompromisse in Bezug auf Leistung und Kameraqualität eingegangen werden müssen.

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Wenn du diesen Artikel hilfreich findest, könnte er auch für deine Freunde interessant sein. Klicke auf einen der untenstehenden Social-Media-Teilen-Buttons, um ihn mit ihnen zu teilen.

In unserer Datenschutzerklärung finden sich Informationen zum Teilen von Inhalten sowie zu den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.