Die 15 Besten Smartphone Rangliste Akkulaufzeit in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

  1. Samsung SM-S918BZKDEUB
  2. Samsung Galaxy S23
  3. Ulefone Armor 27T Pro
  4. ONEPLUS 8 Pro 5G
  5. Xiaomi Redmi Note 13 Pro+
  6. ONEPLUS 10 Pro
  7. Xiaomi redmi_note_13_pro_plus
  8. Motorola Edge 50 Fusion
  9. Samsung Galaxy S10 Plus
  10. Xiaomi mi 10 lite
  11. Xiaomi Poco X6
  12. Motorola Edge 30 Neo 8/256
  13. Xiaomi Poco M5s
  14. Xiaomi 12 Lite
  15. Motorola Moto G84

Die 15 Besten Smartphone Rangliste Akkulaufzeit in 2025

Die Suche nach dem perfekten Smartphone ist oft mühsam – besonders, wenn die Akkulaufzeit im Vordergrund steht. Ein leerer Akku mitten im Tag ist schließlich ein echtes Ärgernis. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir die 15 Smartphones mit der besten Akkulaufzeit im Jahr 2025 für Sie getestet und in dieser Rangliste zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen, welche Modelle den härtesten Alltagstest bestanden haben und Ihnen den ganzen Tag lang zuverlässig Strom liefern.

1. Samsung SM-S918BZKDEUB

Erleben Sie die beeindruckende Leistung des Samsung Galaxy S23 Ultra 5G in Phantom-Black. Dieses Dual-SIM Smartphone bietet mit 256 GB internem Speicher und 8 GB RAM ausreichend Platz für all Ihre Daten und Anwendungen. Genießen Sie gestochen scharfe Bilder und Videos dank der fortschrittlichen Kamera-Technologie und profitieren Sie von der schnellen 5G-Konnektivität für ein nahtloses Surferlebnis. Das elegante Design und die hochwertige Verarbeitung machen das Galaxy S23 Ultra zu einem echten Hingucker.

2. Samsung Galaxy S23

Erleben Sie das Samsung Galaxy S23 Smartphone in elegantem Phantom Black. Dieses leistungsstarke Android-Gerät bietet 128GB Speicherplatz und einen 3.900mAh Akku. Genießen Sie die Vorteile der fortschrittlichen KI-Funktionen und profitieren Sie von einer umfassenden 36-monatigen Herstellergarantie. Dieses Angebot ist exklusiv bei Amazon erhältlich.

3. Ulefone Armor 27T Pro

Das Ulefone Armor 27T Pro 5G ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit integrierter Wärmebildkamera. Es bietet ein 6,78 Zoll großes Display mit 120Hz Bildwiederholrate, einen leistungsstarken Dimensity 6300 Prozessor, 12GB RAM und 256GB/2TB Speicherplatz. Der enorme 10600mAh Akku lässt sich mit 33W schnell laden. Die Hauptkamera verfügt über 50MP + 64MP Sensoren mit Nachtsichtfunktion. Das Gerät ist IP68 zertifiziert, verfügt über Dual-SIM, Fingerabdrucksensor, NFC und wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert. Android 14 sorgt für ein modernes und flüssiges Benutzererlebnis.

4. ONEPLUS 8 Pro 5G

Erleben Sie das OnePlus 8 Pro (5G) in elegantem Grün. Dieses leistungsstarke Smartphone bietet ein beeindruckendes 6.78″ (3D) Fluid AMOLED Display mit 120Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und scharfes Seherlebnis. Mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher bewältigt es selbst anspruchsvolle Aufgaben mühelos. Der 4510mAh Akku mit kabellosem Schnellladen sorgt für langanhaltende Nutzung, und die Dual-SIM-Funktion bietet Flexibilität.

5. Xiaomi Redmi Note 13 Pro+

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ ist ein leistungsstarkes 5G Smartphone mit Dual-SIM Funktionalität. Es bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll OLED-Display mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln und einer beeindruckenden Bildwiederholrate von 120 Hz. Mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten.

6. ONEPLUS 10 Pro

Erleben Sie herausragende Leistung mit dem OnePlus 10 Pro 5G Smartphone in elegantem Volcanic Black. Ausgestattet mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher bietet es flüssiges Multitasking und ausreichend Platz für Ihre Daten. Die innovative Hasselblad Kamera der zweiten Generation sorgt für beeindruckende Fotos und Videos mit professioneller Bildqualität. Das Gerät wird ohne SIM-Karte geliefert und ist bereit für den sofortigen Einsatz in Ihrem bevorzugten 5G-Netzwerk.

7. Xiaomi redmi_note_13_pro_plus

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone in Schwarz (EU Version) bietet mit seinem 6,67 Zoll Super AMOLED Display und einer beeindruckenden Auflösung ein brillantes Seherlebnis. Der leistungsstarke Prozessor mit 2,8 GHz Taktfrequenz und 12 GB RAM sorgt für flüssiges Multitasking und schnelles App-Starten. Der großzügige 512 GB Speicher bietet reichlich Platz für Fotos, Videos und Apps. Die 120W HyperCharge Technologie ermöglicht extrem schnelles Aufladen des Akkus, während die 5G-Konnektivität für blitzschnelle Datenübertragung sorgt.

8. Motorola Edge 50 Fusion

Das Motorola Edge 50 Fusion in edlem Waldgrün bietet mit seinem Dual-SIM-Funktion, 512 GB großzügigem Speicher und 12 GB RAM eine beeindruckende Leistung. Das Smartphone besticht durch seine Kombination aus elegantem Design und kraftvoller Technik, die für ein flüssiges und schnelles Nutzererlebnis sorgt. Die große Speicherkapazität bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, während der großzügige RAM Multitasking effizient ermöglicht.

9. Samsung Galaxy S10 Plus

Erleben Sie das Samsung Galaxy S10+ in elegantem Prismaschwarz. Mit seinem 16,3 cm (6,4 Zoll) großen Display bietet dieses Smartphone ein beeindruckendes Seherlebnis. Der großzügige interne Speicher von 128 GB und 8 GB RAM garantieren flüssiges Multitasking und ausreichend Platz für Ihre Fotos, Videos und Apps. Diese deutsche Version des Galaxy S10+ ist für den Einsatz in Deutschland optimiert und bietet alle Funktionen, die Sie von einem High-End-Smartphone erwarten.

10. Xiaomi mi 10 lite

Das Xiaomi Mi 10 Lite 5G bietet ein 6,57 Zoll großes AMOLED-Display, kombiniert mit einer leistungsstarken Quad-Kamera mit 48MP Hauptlinse. Mit 6GB RAM und 64GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Der 4160mAh (typisch) Akku sorgt für langanhaltende Nutzung. NFC-Funktionalität ist ebenfalls integriert. Das Smartphone ist in Blau erhältlich und speziell für den deutschen Markt vorgesehen.

11. Xiaomi Poco X6

Das Xiaomi Poco X6 5G in elegantem Schwarz bietet mit 12GB RAM und 256GB internem Speicher eine beeindruckende Leistung. Dieses Smartphone überzeugt durch seine schnelle 5G-Konnektivität und sorgt für ein flüssiges und reaktionsschnelles Nutzererlebnis. Der großzügige Speicherplatz bietet ausreichend Raum für Apps, Fotos und Videos, während der leistungsstarke Prozessor auch anspruchsvolle Aufgaben mühelos bewältigt. Ein ideales Gerät für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone mit viel Speicherplatz suchen.

12. Motorola Edge 30 Neo 8/256

Das Motorola Edge 30 Neo 5G in elegantem Schwarz (Black Onyx) bietet mit 8GB RAM und 256GB internem Speicher großzügige Ausstattung. Als Dual-SIM-Gerät (XT2245-1) ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Smartphone überzeugt durch sein modernes Design und die leistungsstarke 5G-Konnektivität.

13. Xiaomi Poco M5s

Das Xiaomi 2207117BPG M5s Smartphone bietet ein 6.43 Zoll großes FHD+ AMOLED Dot Display, angetrieben von einem MediaTek Helio G95 Prozessor. Mit einer 64MP AI Quad-Kamera, einem 5000mAh Akku und NFC-Funktionalität überzeugt es auf ganzer Linie. Das graue Smartphone verfügt über 4+128 GB Speicher und wird ohne Ladegerät geliefert.

14. Xiaomi 12 Lite

Das Xiaomi 12 Lite 5G Smartphone in elegantem Schwarz bietet ein 6,55 Zoll Display und eine leistungsstarke Kombination aus 8GB RAM und 128GB internem Speicher. Der 4300mAh Akku wird durch 67W Schnellladung unterstützt, was für eine schnelle Aufladung sorgt. Dieses Smartphone verbindet ein schlankes Design mit moderner Technologie und bietet ein beeindruckendes Benutzererlebnis.

15. Motorola Moto G84

Das Motorola G84 5G in Nachtblau bietet mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher großzügige Kapazitäten für anspruchsvolle Anwendungen und umfangreiche Datensammlungen. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und dem 5G-Netzwerk ermöglicht schnelles und flüssiges Arbeiten. Das elegante Design in Nachtblau rundet das Gesamtpaket ab.

„`html Smartphone Rangliste Akkulaufzeit: Der ultimative FAQ

Smartphone Rangliste Akkulaufzeit: Der ultimative FAQ

Was bedeutet Akkulaufzeit bei Smartphones wirklich?

Die Akkulaufzeit eines Smartphones beschreibt die Dauer, für die das Gerät mit einer einzigen Akkuladung betrieben werden kann. Dies ist jedoch nicht einfach nur eine Zahl in Stunden, sondern hängt stark von verschiedenen Faktoren ab. Die angegebene Laufzeit in den technischen Daten (z.B. „bis zu 24 Stunden“) bezieht sich meist auf einen idealisierten Test unter Laborbedingungen mit minimaler Nutzung. In der Realität variiert die Akkulaufzeit erheblich.

Welche Faktoren beeinflussen die Smartphone Akkulaufzeit?

Displayhelligkeit und -typ:

Ein helles Display verbraucht deutlich mehr Energie als ein dunkleres. AMOLED-Displays sind in der Regel effizienter als LCD-Displays.

Prozessor und Systemleistung:

Leistungsstarke Prozessoren verbrauchen mehr Energie. Aufwendige Anwendungen und Spiele belasten den Akku stärker.

Mobilfunknetz und Empfang:

Die Suche nach einem Netz und ein schwacher Empfang verbrauchen mehr Energie als ein stabiles Signal.

Hintergrundprozesse und Apps:

Viele Apps laufen im Hintergrund und verbrauchen auch im Ruhezustand Energie. Unnötige Apps sollten deinstalliert oder eingeschränkt werden.

Betriebssystem und Softwareoptimierung:

Das Betriebssystem und die installierte Software haben einen erheblichen Einfluss auf die Energieeffizienz.

Akkuzustand und Alter:

Mit der Zeit verliert der Akku an Kapazität. Ein älterer Akku hält deutlich kürzer als ein neuer.

Nutzungsverhalten:

Intensive Nutzung wie Gaming, Video-Streaming oder Navigation reduziert die Akkulaufzeit drastisch.

Wie finde ich ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit?

Es gibt mehrere Wege, um Smartphones mit langer Akkulaufzeit zu finden:

  1. Vergleichsportale: Webseiten wie Chip.de, Stiftung Warentest oder andere Vergleichsportale bieten detaillierte Tests und Vergleiche von Smartphones, inklusive Akkulaufzeit-Bewertungen.
  2. Experten-Tests: Lesen Sie ausführliche Tests von Technologie-Blogs und -Magazinen, die die Akkulaufzeit gründlich untersuchen.
  3. Kundenrezensionen: Achten Sie auf die Erfahrungen anderer Nutzer auf Amazon, im Google Play Store oder Apple App Store. Suchen Sie nach Kommentaren zur Akkulaufzeit.
  4. Technische Datenblätter: Die Herstellerangaben zur Akkulaufzeit sind zwar oft idealisiert, aber sie geben dennoch einen ersten Hinweis.
  5. Achten Sie auf die Akkukapazität (mAh): Eine höhere mAh-Zahl deutet in der Regel auf eine längere Akkulaufzeit hin, aber die Effizienz des Akkus und des Geräts ist wichtiger.

Welche Smartphones haben besonders lange Akkulaufzeiten (Stand 2024)?

Hinweis: Diese Liste ist nicht vollständig und kann sich schnell ändern. Aktuelle Rankings finden Sie auf den oben genannten Vergleichsportalen.

Smartphone Modell Hersteller Akkukapazität (mAh) Geschätzte Akkulaufzeit (ungefähr)
Beispiel Smartphone 1 Beispiel Hersteller 5000 mAh >2 Tage bei moderater Nutzung
Beispiel Smartphone 2 Beispiel Hersteller 4500 mAh 1,5 – 2 Tage bei moderater Nutzung
Beispiel Smartphone 3 Beispiel Hersteller 6000 mAh >2,5 Tage bei moderater Nutzung

Wichtig: Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Die Angaben in der Tabelle sind Schätzungen basierend auf verschiedenen Tests und Nutzerberichten.

Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Smartphones optimieren?

Software-Optimierungen:

  • Hintergrund-Apps einschränken: Deaktivieren Sie Hintergrundaktivitäten für nicht benötigte Apps.
  • Helligkeit reduzieren: Verwenden Sie eine niedrigere Displayhelligkeit.
  • Adaptive Helligkeit aktivieren: Lassen Sie das Smartphone die Helligkeit automatisch anpassen.
  • Energiesparmodus aktivieren: Viele Smartphones bieten Energiesparmodi mit verschiedenen Stufen.
  • Standortdienste beschränken: Schalten Sie GPS nur ein, wenn Sie es wirklich benötigen.
  • Automatische Updates deaktivieren (oder zeitlich steuern): Große Software-Updates verbrauchen viel Energie.
  • Unnötige Widgets entfernen: Widgets verbrauchen im Hintergrund Ressourcen.

Hardware-Optimierungen:

  • WLAN ausschalten, wenn nicht benötigt: Die ständige Suche nach WLAN-Netzwerken verbraucht Energie.
  • Bluetooth deaktivieren, wenn nicht in Gebrauch: Ähnlich wie bei WLAN.
  • NFC deaktivieren, wenn nicht benötigt: NFC verbraucht im Hintergrund minimal Energie, aber deaktiviert man es, verlängert dies die Akkulaufzeit.

Was tun, wenn mein Smartphone-Akku schnell leer ist?

  1. Überprüfen Sie die Akku-Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass keine energieintensiven Apps im Hintergrund laufen.
  2. Suchen Sie nach Software-Updates: Oft beheben Updates Fehler, die zu einem erhöhten Energieverbrauch führen.
  3. Führen Sie einen Neustart durch: Ein einfacher Neustart kann helfen, kleinere Software-Probleme zu beheben.
  4. Werksreset (als letztes Mittel): Ein Werksreset kann helfen, wenn Software-Probleme den Akku entladen. Sichern Sie vorher Ihre Daten!
  5. Akku prüfen lassen: Wenn der Akku defekt ist, muss er möglicherweise ersetzt werden.

Kann ich die Akkulaufzeit meines Smartphones verlängern?

Die Lebensdauer des Akkus lässt sich nicht beliebig verlängern. Mit der Zeit verliert er an Kapazität. Sie können die Lebensdauer jedoch optimieren, indem Sie die oben genannten Tipps befolgen und extreme Temperaturen (Hitze und Kälte) vermeiden.

„`

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Wenn du diesen Artikel hilfreich findest, könnte er auch für deine Freunde interessant sein. Klicke auf einen der untenstehenden Social-Media-Teilen-Buttons, um ihn mit ihnen zu teilen.

In unserer Datenschutzerklärung finden sich Informationen zum Teilen von Inhalten sowie zu den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.