Die 15 Besten Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

  1. Xiaomi 12T Pro
  2. ONEPLUS Nord 4
  3. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G
  4. ONEPLUS 8 Pro 5G
  5. Xiaomi Poco X4 GT
  6. Xiaomi 13T
  7. Xiaomi Redmi Note 13 Pro
  8. Xiaomi redmi_note_13_pro_plus
  9. Motorola Edge 50 Fusion
  10. Samsung Galaxy S20
  11. Xiaomi Poco X6 Pro
  12. Samsung Galaxy XCover7
  13. Xiaomi Poco M6 Pro
  14. Motorola Edge Lite
  15. Motorola One

Die 15 Besten Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste in 2025

Die Suche nach dem perfekten Smartphone ist oft ein Spagat zwischen Leistung, Design und Akkulaufzeit. Im Jahr 2025 ist die Akkulaufzeit für viele Nutzer*innen besonders wichtig geworden. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach den handverlesenen Top 15 Smartphones mit der längsten Akkulaufzeit begeben und präsentieren Ihnen in diesem Beitrag eine umfassende Bestenliste, die Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen soll.

1. Xiaomi 12T Pro

Erleben Sie das Xiaomi 12T Pro 5G Smartphone mit kraftvollem Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor und beeindruckenden 200 MP Hauptkamera. Das 6,67 Zoll große 120Hz CrystalRes AMOLED-Display sorgt für gestochen scharfe Bilder und flüssiges Scrolling. Mit 8GB RAM und 256GB internem Speicher bietet es reichlich Platz für Apps und Daten. Die 5000mAh Batterie wird mit der 120W HyperCharge Technologie blitzschnell aufgeladen. Im Lieferumfang enthalten sind zudem Kopfhörer. Das Gerät ist in Schwarz erhältlich und verfügt über eine deutsche Version mit 2 Jahren Garantie.

2. ONEPLUS Nord 4

Das OnePlus Nord 4 5G in Oasis Green bietet beeindruckende Leistung mit 16 GB RAM und 512 GB internem Speicher. Die SIM-freie Ausführung ermöglicht uneingeschränkte Flexibilität bei der Wahl des Mobilfunkanbieters. Eine 50 MP Dual-Kamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) sorgt für gestochen scharfe Fotos und Videos, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Erleben Sie ein schnelles und flüssiges Nutzererlebnis dank der leistungsstarken 5G-Konnektivität.

3. Samsung Galaxy S21 Ultra 5G

Das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G Smartphone in Phantom Black bietet mit seinem 128GB Speicherplatz und dem Betriebssystem Android 11.0 (G998B) eine beeindruckende Leistung. Erleben Sie gestochen scharfe Bilder dank der fortschrittlichen Kameratechnologie und genießen Sie ein flüssiges, schnelles Nutzererlebnis. Das elegante Design und die kraftvolle 5G-Konnektivität machen dieses Smartphone zu einem idealen Begleiter für den anspruchsvollen Nutzer.

4. ONEPLUS 8 Pro 5G

Erleben Sie das OnePlus 8 Pro (5G) in elegantem Grün. Dieses leistungsstarke Smartphone bietet ein beeindruckendes 6,78 Zoll großes 3D Fluid AMOLED Display mit 120Hz Bildwiederholrate für gestochen scharfe und flüssige Darstellung. Mit 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz bietet es reichlich Leistung und Speicherkapazität für all Ihre Anwendungen und Daten. Der 4510mAh Akku mit kabellosem Schnellladen sorgt für langanhaltende Nutzung, und die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Verwendung zweier SIM-Karten gleichzeitig.

5. Xiaomi Poco X4 GT

Das Xiaomi POCO X4 GT 5G Smartphone, in der deutschen Version mit Alexa Hands-Free Funktion, bietet ein brillantes 6,6″ 144Hz DynamicSwitch DotDisplay, kombiniert mit kraftvoller Leistung dank 8GB RAM und 256GB Speicher. Die beeindruckende 64MP Dreifach-Kamera fängt gestochen scharfe Bilder ein, während der 5080mAh Akku mit 67W Turbo Charge für langanhaltende Nutzung sorgt. Das schwarze Gerät wird inklusive Kopfhörer geliefert und ist ohne Vertrag erhältlich.

6. Xiaomi 13T

Das Xiaomi 13T in elegantem Schwarz bietet mit seinem 256GB großen Speicherplatz ausreichend Raum für Fotos, Videos und Apps. Es überzeugt durch seine leistungsstarke Hardware und ein brillantes Display. Die lange Akkulaufzeit ermöglicht einen ganzen Tag Nutzung ohne lästiges Aufladen. Ein zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Nutzer.

7. Xiaomi Redmi Note 13 Pro

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G in der Farbe Ocean-Teal bietet mit seinem großzügigen 512GB Speicher und 12GB RAM eine beeindruckende Leistung. Als Dual-SIM-Gerät ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Smartphone überzeugt durch seine moderne Technologie und das elegante Design.

8. Xiaomi redmi_note_13_pro_plus

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone in Schwarz (EU Version) bietet mit seinen 12GB RAM und 512GB internem Speicher großzügigen Platz für Apps und Daten. Der 6,67 Zoll Super AMOLED-Bildschirm sorgt für ein brillantes Seherlebnis. Mit dem 120W HyperCharge-System wird der Akku blitzschnell wieder aufgeladen. Der leistungsstarke 2,8 GHz Prozessor garantiert flüssiges Arbeiten und Spielen. Ein beeindruckendes Smartphone mit einer Kombination aus hoher Leistung, großem Speicher und schnellem Laden.

9. Motorola Edge 50 Fusion

Das Motorola Edge 50 Fusion in elegantem Waldgrün besticht mit seiner leistungsstarken Ausstattung: Ein Dual-SIM-Smartphone mit großzügigem 512 GB Speicher und 12 GB RAM sorgt für flüssiges Arbeiten und ausreichend Platz für Fotos, Videos und Apps. Das Gerät, Modell XT2429-2, bietet somit eine ideale Kombination aus hoher Performance und stilvollem Design.

10. Samsung Galaxy S20

Erleben Sie das Samsung Galaxy S10 Smartphone in elegantem Prisma Blau. Mit einem 15,5 cm (6,1 Zoll) großen Display, 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM bietet dieses Gerät eine beeindruckende Leistung und ausreichend Platz für Ihre Fotos, Videos und Anwendungen. Die deutsche Standardversion ist speziell für den deutschen Markt optimiert und garantiert ein nahtloses Benutzererlebnis.

11. Xiaomi Poco X6 Pro

Das Xiaomi Poco X6 Pro Smartphone in Grau bietet mit seinem 12+512GB Speicher und einem 4nm Prozessor beeindruckende Leistung. Die 64MP Triple-Kamera sorgt für gestochen scharfe Fotos und Videos. Ein leistungsstarkes Gerät in edlem Grau, ideal für anspruchsvolle Nutzer. Hergestellt in China.

12. Samsung Galaxy XCover7

Das Samsung Galaxy Xcover7 Enterprise Edition ist ein robustes 6,6 Zoll Android Smartphone mit beeindruckenden Spezifikationen. Ausgestattet mit 128 GB Speicher und einem langlebigen 4.050 mAh Akku bietet es zuverlässige Leistung für den professionellen Einsatz. Die wasserdichte Konstruktion und das widerstandsfähige Gehäuse machen es zum idealen Begleiter für anspruchsvolle Umgebungen. Dieses schwarze Business-Handy wird ohne Vertrag angeboten und ist somit flexibel einsetzbar.

13. Xiaomi Poco M6 Pro

Das Xiaomi Poco M6 Pro in Schwarz mit großzügigem 512GB Speicher bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Speicherkapazität. Dieses Smartphone ist ideal für Nutzer, die viel Speicherplatz für Apps, Fotos und Videos benötigen, ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen. Das elegante, schwarze Design wird durch die robuste Bauweise ergänzt, die für Langlebigkeit sorgt. Mit dem Poco M6 Pro erhalten Sie ein leistungsstarkes Gerät zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

14. Motorola Edge Lite

Das Motorola Edge 20 Lite bietet ein beeindruckendes 6,7 Zoll Full HDR+ OLED Display (17 cm) für ein gestochen scharfes und brillantes Bild. Angetrieben wird es vom MediaTek Dimensity 720 Prozessor, unterstützt durch einen kraftvollen 5000 mAh Akku mit TurboPower Schnellladefunktion. Die 108 MP Hauptkamera ermöglicht beeindruckende Fotos, während Dual-SIM Funktionalität und 128 GB interner Speicher für vielseitige Nutzung sorgen. Das Smartphone läuft mit Android 11 und ist in elegantem Grau (Electric Graphite) erhältlich.

15. Motorola One

Das Motorola Mobility moto one Smartphone bietet ein 14,98 cm (5,9 Zoll) Display, 64 GB internen Speicher und 4 GB RAM für flüssiges Arbeiten. Das Gerät läuft mit dem reinen Android One Betriebssystem und kommt in elegantem Weiß. Im Lieferumfang ist ein praktisches Schutzcover enthalten, das das Smartphone vor Kratzern und leichten Stößen schützt.

„`html Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste: Der umfassende Guide

Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste: Der umfassende FAQ-Guide

Was bedeutet Akkulaufzeit und warum ist sie wichtig?

Die Akkulaufzeit eines Smartphones beschreibt die Zeit, die das Gerät mit einer einzigen Akkuladung betrieben werden kann. Sie ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung, da niemand ein Smartphone möchte, das ständig an die Steckdose muss. Eine lange Akkulaufzeit sorgt für mehr Flexibilität und Unabhängigkeit im Alltag. Sie ermöglicht es, den Tag ohne ständiges Nachladen zu überstehen, egal ob man unterwegs ist, arbeitet oder sich entspannt.

Wie wird die Akkulaufzeit gemessen und verglichen?

Die Messung der Akkulaufzeit ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir später detailliert besprechen. Tests werden oft unter standardisierten Bedingungen durchgeführt, um Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Dabei werden typische Nutzungsszenarien simuliert, wie beispielsweise:

  • Telefonieren
  • Surfen im Internet
  • Videowiedergabe
  • Spiele spielen
  • Standby-Zeit

Die Ergebnisse werden in Stunden oder Tagen angegeben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Laborwerte nur einen Anhaltspunkt bieten. Die tatsächliche Akkulaufzeit in der Praxis kann je nach Nutzung variieren.

Welche Faktoren beeinflussen die Akkulaufzeit?

Display-Helligkeit und -Technologie:

Ein heller Bildschirm verbraucht deutlich mehr Energie als ein dunkler. OLED-Displays sind in der Regel effizienter als LCD-Displays, aber auch hier gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.

Prozessor und Systemleistung:

Ein leistungsstarker Prozessor benötigt mehr Energie. Auch die Software und Hintergrundprozesse beeinflussen den Energieverbrauch. Neuere, effizientere Prozessoren können den Akkuverbrauch reduzieren.

Mobilfunkverbindung:

4G und 5G verbrauchen mehr Energie als 3G oder WLAN. Ein schwaches Signal führt zu erhöhtem Energieverbrauch, da das Smartphone ständig nach einem besseren Signal sucht.

Apps und Benachrichtigungen:

Viele Apps laufen im Hintergrund und senden Benachrichtigungen, was den Akku belastet. Unnötige Apps sollten deinstalliert oder eingeschränkt werden.

Standortdienste (GPS):

Die ständige Nutzung von GPS, z.B. durch Navigations-Apps, verbraucht viel Energie.

Hintergrundprozesse:

Viele Apps laufen im Hintergrund und verbrauchen Energie. Die Verwaltung dieser Prozesse ist wichtig für eine lange Akkulaufzeit.

Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Smartphones optimieren?

  1. Helligkeit reduzieren: Stellen Sie die Display-Helligkeit auf ein niedrigeres Niveau ein.
  2. Energiesparmodus aktivieren: Nutzen Sie den integrierten Energiesparmodus Ihres Smartphones.
  3. Adaptive Helligkeit deaktivieren (optional): Diese Funktion kann in manchen Fällen mehr Energie verbrauchen als manuell eingestellte Helligkeit.
  4. Hintergrund-Apps schließen: Schließen Sie Apps, die Sie nicht aktiv verwenden.
  5. Standortdienste deaktivieren: Deaktivieren Sie GPS, wenn Sie es nicht benötigen.
  6. WLAN und Bluetooth deaktivieren: Deaktivieren Sie WLAN und Bluetooth, wenn Sie diese Funktionen nicht benötigen.
  7. Automatische Updates deaktivieren (optional): Überprüfen Sie Ihre Update-Einstellungen, ob diese automatisch durchgeführt werden und deaktivieren Sie dies ggf. – führen Sie sie manuell durch, wenn Sie Zeit haben.
  8. Systemupdates durchführen: Oft beinhalten Systemupdates Verbesserungen der Akkulaufzeit.
  9. Apps aktualisieren: Auch App-Updates können die Energieeffizienz verbessern.
  10. Akku kalibrieren (falls notwendig): In seltenen Fällen kann eine Kalibrierung des Akkus helfen, die Anzeige der Akkulaufzeit zu verbessern.

Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste 2024 (Beispiel):

Hinweis: Diese Liste ist ein Beispiel und kann sich ändern. Aktuelle Bestenlisten finden Sie auf spezialisierten Webseiten und in Smartphone-Tests.

Smartphone Modell Hersteller Akkulaufzeit (geschätzt)
Beispiel Smartphone X Beispiel Hersteller A >2 Tage
Beispiel Smartphone Y Beispiel Hersteller B 1,5 – 2 Tage
Beispiel Smartphone Z Beispiel Hersteller C 1 Tag

Welche Faktoren sollte ich beim Kauf eines Smartphones mit langer Akkulaufzeit beachten?

Neben den technischen Daten sollten Sie auch auf unabhängige Testberichte achten. Vergleichen Sie die Akkulaufzeiten verschiedener Modelle unter Berücksichtigung der jeweiligen Testbedingungen. Achten Sie auf die Akkukapazität (mAh) – eine höhere Kapazität deutet in der Regel auf eine längere Akkulaufzeit hin, aber die Effizienz des Smartphones spielt eine ebenso wichtige Rolle.

Gibt es Smartphones mit besonders langer Akkulaufzeit?

Ja, es gibt immer mehr Smartphones, die mit besonders langen Akkulaufzeiten werben. Diese Modelle sind oft etwas teurer, aber die Investition kann sich lohnen, wenn eine lange Akkulaufzeit für Sie entscheidend ist. Achten Sie auf Modelle mit großen Akkus und energiesparender Technologie.

Wie lange hält ein Smartphone-Akku im Durchschnitt?

Die Lebensdauer eines Smartphone-Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Nutzungsintensität und die Umgebungstemperatur. Im Durchschnitt kann man mit einer Lebensdauer von 2-3 Jahren rechnen, bevor die Akkukapazität deutlich nachlässt und ein Austausch notwendig wird.

Kann ich den Akku meines Smartphones selbst austauschen?

Das hängt vom Smartphone-Modell ab. Bei einigen Modellen ist der Akku leicht zugänglich und kann selbst ausgetauscht werden. Bei anderen Modellen ist der Akku fest verbaut und ein Austausch erfordert Fachwissen oder sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.

Welche Alternativen gibt es, um die Akkulaufzeit zu verlängern?

Eine Powerbank kann eine gute Ergänzung sein, um unterwegs den Akku aufzuladen. Es gibt auch spezielle Hüllen mit integriertem Akku, die die Akkulaufzeit verlängern.

„`

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Wenn du diesen Artikel hilfreich findest, könnte er auch für deine Freunde interessant sein. Klicke auf einen der untenstehenden Social-Media-Teilen-Buttons, um ihn mit ihnen zu teilen.

In unserer Datenschutzerklärung finden sich Informationen zum Teilen von Inhalten sowie zu den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.