Die 15 Besten Ranking Smartphones in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

  1. Apple iPhone 16 Pro
  2. Samsung Galaxy A55 5G
  3. Motorola moto g85
  4. Motorola Edge 40
  5. Xiaomi POCO M6 Pro
  6. Xiaomi Poco X6
  7. Sony Xperia XA2
  8. CMF Phone 1
  9. Motorola Moto G72
  10. Motorola Moto E6 Play
  11. PGYTECH P-CG-020
  12. Xiaomi Redmi Note 12
  13. Xiaomi Redmi 12
  14. Motorola G34 5G Ice Blue
  15. Motorola moto g13

Die 15 Besten Ranking Smartphones in 2025

Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Smartphone-Landschaft hat sich wieder einmal grundlegend verändert. Innovative Technologien, verbesserte Kamerasysteme und leistungsstärkere Prozessoren prägen die aktuellen Top-Modelle. Die Auswahl des richtigen Geräts kann angesichts der Vielzahl an Angeboten jedoch überwältigend sein. Daher haben wir uns die Mühe gemacht, für Sie die 15 besten Ranking-Smartphones des Jahres 2025 zusammenzustellen – eine fundierte Übersicht, die Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen soll.

1. Apple iPhone 16 Pro

Das Apple iPhone 16 Pro mit 256 GB Speicher bietet 5G-Konnektivität, eine verbesserte Kamerasteuerung für beeindruckende Aufnahmen, 4K-Videoaufnahmen mit 120 fps in Dolby Vision und eine deutlich verlängerte Batterielaufzeit. Das elegante Design in Titan Wüstensand ist kompatibel mit AirPods.

2. Samsung Galaxy A55 5G

Das Samsung Galaxy A55 5G Smartphone bietet mit 128 GB Speicher und 8 GB RAM ausreichend Platz und Leistung für all Ihre Anwendungen. Der kraftvolle Akku versorgt das Gerät mit bis zu zwei Tagen Laufzeit. Die 50-MP-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos. Das elegante Awesome Lemon Design rundet das Gesamtpaket ab. Mitgeliefert wird eine 2,5-jährige Herstellergarantie.

3. Motorola moto g85

Das Motorola Moto g85 5G Smartphone in Kobaltblau bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll FHD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera für gestochen scharfe Bilder, großzügigen 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Der langlebige 5000 mAh Akku sorgt für ausdauernden Betrieb, und das Betriebssystem ist mit Android 14 aktuell. Im Lieferumfang enthalten ist ein praktisches Schutzcover. Exklusiv bei Amazon erhältlich.

4. Motorola Edge 40

Erleben Sie das Motorola edge40 in elegantem Nebular Grün. Dieses Smartphone besticht mit einem 6,55 Zoll FHD+ Display, einer leistungsstarken 50 MP Kamera, großzügigem 8/256 GB Speicher und einem 4400 mAh Akku. Das Gerät läuft mit Android 13 und wird inklusive eines praktischen Schutzcovers und eines KFZ-Adapters geliefert. Exklusiv bei Amazon erhältlich.

5. Xiaomi POCO M6 Pro

Das Xiaomi Poco M6 Pro Smartphone bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket: Ein 6,67 Zoll großes AMOLED DotDisplay mit 120 Hz sorgt für flüssige Darstellung und brillante Farben. Die 64 MP OIS Triple Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos, unterstützt durch optische Bildstabilisierung. Mit 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher bietet das Dual-SIM-fähige Gerät ausreichend Platz für Apps und Daten. Der leistungsstarke 5000 mAh Akku wird mit 67 W Turbo Charge schnell wieder aufgeladen. Das elegante Design in Lila rundet das Angebot ab.

6. Xiaomi Poco X6

Das Xiaomi Poco X6 5G in elegantem Schwarz bietet beeindruckende Leistung mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher. Dieses Smartphone überzeugt durch seine schnelle 5G-Konnektivität und sorgt für ein flüssiges und reaktionsschnelles Nutzererlebnis. Die großzügige Speicherkapazität bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, während der großzügige RAM Multitasking problemlos ermöglicht. Ein ideales Gerät für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Leistung und ein ansprechendes Design legen.

7. Sony Xperia XA2

Das Sony Xperia XA2 überzeugt mit seinem 13,2 cm (5,2 Zoll) großen Full HD Display und bietet mit 32 GB Speicher und 3 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Angetrieben von Android 8.0, präsentiert sich das Smartphone in elegantem Schwarz und ist die deutsche Version, wodurch volle Kompatibilität mit allen deutschen Netzbetreibern gewährleistet ist.

8. CMF Phone 1

Das CMF Phone 1 mit 8+128GB bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket: Ein 6,67 Zoll Super-AMOLED-Display sorgt für gestochen scharfe Bilder, während die 50 MP Sony-Kamera auf der Rückseite mit Ultra XDR-Technologie detailreiche Fotos und Videos ermöglicht. Angetrieben wird das orangefarbene Smartphone von Nothing OS 2.6. Es ist ohne Vertrag erhältlich und bietet somit maximale Flexibilität.

9. Motorola Moto G72

Das Motorola Moto g72 Smartphone in Meteorite Grey bietet ein 6,6″-FHD+-Display, eine beeindruckende 108-MP-Kamera, 6GB RAM und 128GB internen Speicher. Der leistungsstarke 5000 mAh Akku sorgt für lange Nutzungsdauer. Das Gerät läuft mit Android 12 und wird inklusive eines Schutzcovers und eines KFZ-Adapters geliefert. Dieses exklusive Amazon-Angebot bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

10. Motorola Moto E6 Play

Das Motorola Mobility moto e6 play Dual-SIM Smartphone in Anthrazit bietet ein 5,5-Zoll Max Vision HD+ Display für gestochen scharfe Bilder. Ausgestattet mit einer 13 MP Dual-Kamera, ermöglicht es beeindruckende Fotos. Mit 32 GB Speicher und 2 GB RAM bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Smartphone läuft auf Android 9 und ist die ideale Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges und erschwingliches Gerät mit Dual-SIM-Funktionalität suchen.

11. PGYTECH P-CG-020

Das PGYTECH Mantispod Pro Stativ ist ein vielseitiges Mini-Stativ, perfekt für Vlogger und alle, die hochwertige Aufnahmen mit ihrem Smartphone, ihrer DSLR oder spiegellosen Kamera (kompatibel mit Canon, Sony, Nikon etc.) benötigen. Mit sieben Aufnahmemodi bietet es maximale Flexibilität und ermöglicht kreative Perspektiven. Dieses flexible und kompakte Stativ ist ideal für unterwegs und sorgt für stabile Aufnahmen, egal ob Sie ein iPhone oder eine professionelle Kamera verwenden. Seine robuste Konstruktion garantiert Langlebigkeit und zuverlässigen Halt.

12. Xiaomi Redmi Note 12

Das Xiaomi Redmi Note 12 Smartphone in Eisblau bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll Display, gepaart mit einem kraftvollen Snapdragon 685 Prozessor und 4GB RAM für flüssiges Multitasking. Der großzügige 128GB Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Mit einem 5000mAh Akku und 33W Schnellladetechnologie ist für langanhaltende Nutzung und schnelles Aufladen gesorgt. Ein ideales Smartphone für alltägliche Aufgaben und Multimedia-Genuss.

13. Xiaomi Redmi 12

Das Xiaomi Redmi 12 Smartphone in der Farbe Silber bietet mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher eine beeindruckende Leistung. Es überzeugt durch ein modernes Design und eine leistungsstarke Hardware, die ein flüssiges und schnelles Nutzererlebnis garantiert. Der großzügige interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, während der großzügige Arbeitsspeicher Multitasking problemlos ermöglicht. Die silberne Farbgebung verleiht dem Gerät einen eleganten Look.

14. Motorola G34 5G Ice Blue

Das Motorola XT2363-3 Moto G34 5G in eisblau präsentiert sich als leistungsstarkes Smartphone mit Dual-SIM-Funktion. Es bietet 128 GB internen Speicher und 4 GB RAM für flüssiges Multitasking. Die 5G-Konnektivität sorgt für schnelles Surfen und Datenübertragung. Ein ideales Gerät für alltägliche Anwendungen und Multimedia-Genuss.

15. Motorola moto g13

Das Motorola Moto g13 in mattem Anthrazit bietet ein 6,52 Zoll großes HD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera und einen großzügigen 4/128 GB Speicher. Der leistungsstarke 5000 mAh Akku sorgt für langanhaltende Nutzung, während Android 13 für ein flüssiges und modernes Benutzererlebnis garantiert. Im Lieferumfang ist ein Schutzcover enthalten. Exklusiv bei Amazon erhältlich.

„`html Smartphone Ranking: Der ultimative FAQ-Guide

Smartphone Ranking: Der ultimative FAQ-Guide

Was macht ein gutes Smartphone Ranking aus?

Ein gutes Smartphone-Ranking sollte transparent, nachvollziehbar und auf objektiven Kriterien basieren. Es sollte nicht nur die Leistung in einzelnen Bereichen, sondern auch das Gesamtpaket berücksichtigen. Viele Rankings konzentrieren sich auf einzelne Aspekte, wie beispielsweise die Kameraqualität oder die Prozessorleistung. Ein umfassendes Ranking hingegen sollte eine ausgewogene Bewertung liefern, die verschiedene Faktoren in Relation zueinander setzt.

Welche Kriterien sind besonders wichtig?

Die Bewertung von Smartphones ist komplex und hängt stark von den individuellen Bedürfnissen des Nutzers ab. Dennoch gibt es einige zentrale Kriterien, die in fast jedem Ranking eine Rolle spielen sollten:

  1. Prozessorleistung (CPU): Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten und schnelles Multitasking. Benchmarks wie AnTuTu oder Geekbench liefern hier objektive Messwerte.
  2. Arbeitsspeicher (RAM): Genügend RAM ist entscheidend für die gleichzeitige Ausführung mehrerer Apps ohne Performance-Einbußen. Mehr RAM bedeutet in der Regel mehr Multitasking-Fähigkeit.
  3. Speicherkapazität (ROM): Der interne Speicher bestimmt, wie viele Apps, Fotos und Videos gespeichert werden können. Die Verfügbarkeit von microSD-Kartenslots erweitert die Speichermöglichkeiten.
  4. Displayqualität: Auflösung, Helligkeit, Kontrast und Farbdarstellung beeinflussen die Nutzererfahrung erheblich. IPS- oder AMOLED-Displays bieten in der Regel eine bessere Bildqualität.
  5. Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor für die Alltagstauglichkeit. Die Kapazität des Akkus in mAh und die Energieeffizienz des Prozessors sind wichtige Einflussfaktoren.
  6. Kameraqualität: Die Bildqualität hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Auflösung des Sensors, der Blende und der Bildverarbeitungssoftware. Testberichte und Vergleichsbilder liefern hier einen guten Überblick.
  7. Betriebssystem und Software: Das Betriebssystem und die darauf installierte Software beeinflussen die Nutzerfreundlichkeit und die Verfügbarkeit von Apps. Regelmäßige Updates sind wichtig für Sicherheit und neue Funktionen.
  8. Design und Verarbeitung: Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung beeinflussen die Haptik und die Langlebigkeit des Geräts.
  9. Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein gutes Smartphone-Ranking sollte auch den Preis im Verhältnis zur Leistung berücksichtigen.

Wie werden Smartphones für ein Ranking getestet?

Objektive Tests und Benchmarks

Objektive Tests basieren auf standardisierten Benchmarks und Messverfahren. Hierbei werden die technischen Spezifikationen und die Leistung des Smartphones in verschiedenen Bereichen (Prozessor, Grafik, Akku, etc.) gemessen und quantifiziert. Beispiele hierfür sind:

  • AnTuTu Benchmark: Misst die Gesamtleistung des Smartphones.
  • Geekbench: Testet die CPU- und GPU-Leistung separat.
  • PCMark: Simuliert reale Anwendungsfälle und misst die Performance im Alltag.

Subjektive Bewertungen und Expertenmeinungen

Neben den objektiven Tests spielen auch subjektive Bewertungen eine Rolle. Experten bewerten die Nutzerfreundlichkeit, die Kameraqualität, das Design und andere Aspekte, die sich nicht einfach messen lassen. Diese Bewertungen basieren auf Erfahrung und Expertise.

Welche Webseiten und Zeitschriften bieten seriöse Smartphone-Rankings?

Es gibt viele Webseiten und Zeitschriften, die Smartphone-Rankings veröffentlichen. Seriöse Anbieter zeichnen sich durch transparente Testmethoden, nachvollziehbare Kriterien und eine umfassende Berichterstattung aus. Beispiele für seriöse Quellen sind (diese Liste ist nicht erschöpfend und kann sich ändern):

  • Stiftung Warentest (Deutschland)
  • connect (Deutschland)
  • Chip (Deutschland)
  • Computer Bild (Deutschland)
  • DxOMark (international, Fokus auf Kamera)

Was sollte man bei der Auswahl eines Rankings beachten?

  • Transparenz der Testmethoden: Wie wurden die Smartphones getestet? Welche Kriterien wurden verwendet?
  • Objektivität: Werden die Ergebnisse durch Werbung oder andere Interessen beeinflusst?
  • Aktualität: Wie aktuell sind die Testberichte? Der Markt entwickelt sich schnell.
  • Umfang der Tests: Wie viele Smartphones wurden getestet und welche Modelle?

Welche Faktoren beeinflussen mein persönliches Smartphone-Ranking?

Neben den objektiven Kriterien spielen auch persönliche Präferenzen eine entscheidende Rolle. Fragen Sie sich:

  • Welches Betriebssystem bevorzuge ich? (Android, iOS)
  • Welche Kamerafunktionen sind mir besonders wichtig? (z.B. Teleobjektiv, Nachtmodus)
  • Wie wichtig ist mir die Akkulaufzeit?
  • Welches Budget habe ich?
  • Welche Größe und Formfaktor bevorzuge ich?

Wie finde ich das beste Smartphone für meine Bedürfnisse?

Die Auswahl des richtigen Smartphones hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Verwenden Sie die Informationen aus seriösen Rankings und Testberichten als Grundlage. Vergleichen Sie die wichtigsten Kriterien und berücksichtigen Sie Ihre persönlichen Präferenzen. Lesen Sie auch Erfahrungsberichte anderer Nutzer, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Fazit

Ein gutes Smartphone-Ranking bietet eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Kaufentscheidung. Es ist jedoch wichtig, die Ergebnisse kritisch zu betrachten und die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Eine Kombination aus objektiven Testdaten und subjektiven Bewertungen ermöglicht eine fundierte Entscheidung für das passende Smartphone.

„`

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Wenn du diesen Artikel hilfreich findest, könnte er auch für deine Freunde interessant sein. Klicke auf einen der untenstehenden Social-Media-Teilen-Buttons, um ihn mit ihnen zu teilen.

In unserer Datenschutzerklärung finden sich Informationen zum Teilen von Inhalten sowie zu den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.