Die 15 Besten Laptops für Informatik in 2025
Die Welt der Informatik entwickelt sich rasant, und mit ihr der Bedarf an leistungsstarken Laptops. 2025 stellt uns vor neue Herausforderungen, die ein leistungsfähiges Arbeitsgerät erfordern. Daher haben wir uns auf die Suche nach den besten 15 Laptops für Informatikstudenten und -profis gemacht – Geräte, die sowohl die Anforderungen anspruchsvoller Software bewältigen als auch den mobilen Lebensstil dieser Branche unterstützen. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen umfassenden Überblick und hilft Ihnen, das ideale Notebook für Ihre Bedürfnisse zu finden.Die 15 Besten Laptops für Informatik in 2025
- MSI Katana GF76 12UE-251
- Asus FX707VV-HX122W
- HP B20DHEA
- Asus S5507QA-MA012W
- Asus F515JA-BQ3895W
- Lenovo IPS3 16IAH8
- Acer A315-59-53DW
- HP 46H92EA
- HP A92W1EA
- Lenovo NOTEBOOK_COMPUTER
- Acer A317-54-58K7
- Acer A317-54-36NN
- ACEMAGIC AX16
- Lenovo IdeaPad 1 15AMN7
- HP 948U8EA
1. MSI Katana GF76 12UE-251

Vorteile
- 17,3″ FHD Display mit 144Hz Bildwiederholrate für flüssiges Gaming
- Leistungsstarker Intel Core i7-12700H Prozessor
- 16GB RAM für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Spiele
- Schnelle 512GB SSD für extrem kurze Ladezeiten
- NVIDIA GeForce RTX 3060 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung
- Komfortable QWERTZ Tastatur für präzises Spielen
- Vorinstalliertes Windows 11
2. Asus FX707VV-HX122W

Vorteile
- 17,3 Zoll Full-HD IPS Display für ein brillantes Bild
- Leistungsstarker Intel Core i7-13620H Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 1 TB SSD für extrem kurze Ladezeiten
- Hochwertige NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafikkarte für beeindruckende Gaming-Performance
- Robuste und langlebige TUF Gaming Bauweise
- Vorinstalliertes Windows 11 Betriebssystem
- QWERTZ Tastatur in Mecha Grey
3. HP B20DHEA

Vorteile
- Großer 17,3 Zoll FHD Bildschirm für optimale Bildqualität
- Leistungsstarker Intel Core i7-1355U Prozessor
- 16 GB DDR4 RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 1 TB SSD für blitzschnelles Starten von Anwendungen und Datenzugriff
- Integrierte Intel Graphics für zufriedenstellende Grafikleistung
- Vorinstalliertes Windows 11 für sofortigen Einsatz
- Komfortable QWERTZ Tastatur
- Elegantes silbernes Gehäuse
4. Asus S5507QA-MA012W

Vorteile
- 15,6 Zoll OLED Display mit 120Hz Bildwiederholrate und 0,2ms Reaktionszeit für gestochen scharfe und flüssige Bilder.
- Leistungsstarker Qualcomm Snapdragon X Plus X1P Prozessor für schnelles und effizientes Arbeiten.
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen.
- Schnelle 512 GB SSD für blitzschnelle Ladezeiten und Datenzugriff.
- Integrierte Qualcomm Adreno GPU für flüssiges Gaming und Multimedia-Erlebnis.
- Elegantes Design in Cool Silver.
- Windows 11 Betriebssystem für eine moderne und intuitive Benutzeroberfläche.
- QWERTZ Tastatur für komfortables Tippen.
5. Asus F515JA-BQ3895W

Vorteile
- 15 Zoll Full-HD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i7-1065G7 Prozessor
- 16GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512GB SSD für kurze Ladezeiten
- Modernes und schlankes Design in Slate Grey
- Komfortable QWERTZ Tastatur
- Vielseitige Anschlüsse inklusive USB-C und HDMI
- Vorinstalliertes Windows 11
6. Lenovo IPS3 16IAH8

Vorteile
- 16 Zoll WUXGA Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i5-12450H Prozessor
- 16GB RAM für schnelles und flüssiges Arbeiten
- 1TB SSD für schnelle Startzeiten und Datenzugriff
- Intel UHD Grafik für flüssige Grafikleistung
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- QWERTZ Tastatur für deutschen Sprachraum
- Elegantes graues Design
- 3 Monate Premium Care inklusive
7. Acer A315-59-53DW

Vorteile
- 15,6″ FHD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i5-1235U Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 1 TB SSD für blitzschnelle Startzeiten und Datenzugriff
- Intel Iris Xe Grafik für flüssiges Bildrendering
- Komfortable QWERTZ Tastatur
- Elegantes silbernes Gehäuse
- Vorinstallierte Windows 11 Home
8. HP 46H92EA

Vorteile
- Großer 17,3-Zoll Bildschirm mit Full HD IPS Technologie
- Leistungsstarker AMD Ryzen 7 5700U Prozessor
- Schneller 512GB SSD Speicher
- 8GB DDR4 RAM für flüssiges Multitasking
- Integrierte AMD Grafikkarte für Multimedia Anwendungen
- QWERTZ Tastaturlayout
- Vorinstalliertes Windows 10
- Ansprechendes silbernes Design
9. HP A92W1EA

Vorteile
- Großes 17,3 Zoll FHD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i3-1005U Prozessor
- 8 GB DDR4 RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512 GB SSD für blitzschnellen Zugriff auf Daten
- Integrierte Intel Graphics für alltägliche Anwendungen
- Vorinstalliertes Windows 11
- QWERTZ Tastatur für komfortables Tippen
- Elegantes silbernes Design
10. Lenovo NOTEBOOK_COMPUTER

Vorteile
- Großes 17,3 Zoll Full HD Display
- Leistungsstarker AMD Ryzen 5 5500U Prozessor
- 8GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512GB SSD für schnelle Ladezeiten
- Integrierte AMD Radeon Grafikkarte für flüssiges Gaming und Multimedia
- Vorinstalliertes Windows 11 Home (QWERTZ)
- Elegantes graues Design
- 3 Monate Premium Care inklusive
11. Acer A317-54-58K7

Vorteile
- Großzügiges 17,3-Zoll FHD IPS-Display
- Leistungsstarker Intel Core i5-1235U Prozessor
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 1 TB SSD für großen Speicherplatz und schnellen Zugriff
- Integrierte Intel Iris Xe Grafik für ansprechende Bilddarstellung
- Elegantes silbernes Gehäuse
- Deutschsprachige QWERTZ-Tastatur
- Vorinstalliertes Windows 11
12. Acer A317-54-36NN

Vorteile
- Großer 17,3-Zoll FHD-Bildschirm
- Leistungsstarker Intel Core i3-1215U Prozessor
- Ausreichend Arbeitsspeicher mit 16 GB RAM
- Schnelle 512 GB SSD für schnelles Starten und Arbeiten
- Integrierte Intel UHD Graphics für flüssige Medienwiedergabe
- Komfortable QWERTZ-Tastatur
- Elegantes silbernes Design
- Vorinstalliertem Windows 11
13. ACEMAGIC AX16

Vorteile
- Elegantes und leichtes Metallgehäuse
- Großes 16 Zoll FHD Display
- Leistungsstarker Intel Quad-Core N97 Prozessor (bis zu 3,60 GHz)
- 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher
- Schnelle 512 GB SSD
- Integriertes WLAN und Bluetooth 5.0
- Zwei USB 3.2 Ports und ein USB Typ-C Port
14. Lenovo IdeaPad 1 15AMN7

Vorteile
- 15,6 Zoll Full HD Display für scharfe und detailreiche Bilder
- Leistungsstarker AMD Ryzen 3 7320U Prozessor
- Schneller 8GB RAM für flüssiges Multitasking
- Geräumige 512GB SSD für schnelle Startzeiten und Datenzugriff
- Integrierte AMD Radeon Grafik für gute Bildqualität
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- Kompaktes und modernes Design in grau
- QWERTZ Tastatur für deutschen Sprachraum
- 3 Monate Premium Care inklusive
15. HP 948U8EA

Vorteile
- 14 Zoll Touchscreen für intuitive Bedienung
- Intel Celeron N4120 Prozessor für zuverlässige Leistung
- 4 GB DDR4 RAM für flüssiges Multitasking
- 64 GB eMMC Speicher für ausreichend Platz für Apps und Dateien
- Intel UHD Graphics 600 für gute Grafikleistung
- ChromeOS für schnelles, sicheres und einfaches Arbeiten
- QWERTZ-Tastatur für komfortable Eingabe im deutschen Sprachraum
- 360° drehbarer Bildschirm für flexible Nutzungsoptionen (Laptop- und Tablet-Modus)
- Ansprechendes Design in Keramik Weiß
Der perfekte Laptop für Informatikstudenten: Ein umfassender FAQ-Guide
Welche Hardware brauche ich für mein Informatikstudium?
Die Wahl des richtigen Laptops für ein Informatikstudium ist entscheidend für den Erfolg. Die Anforderungen variieren je nach Studienschwerpunkt (z.B. Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz, Data Science), aber einige Komponenten sind essentiell. Dieser FAQ-Guide hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
Prozessor (CPU): Der Motor deines Laptops
Ein leistungsstarker Prozessor ist unerlässlich, insbesondere für Aufgaben wie Programmierung, Kompilierung von Code und die Ausführung von Simulations- und Analyse-Software. Intel Core i5 oder i7 Prozessoren der 11. Generation oder neuer (oder AMD Ryzen 5 oder 7 der entsprechenden Generation) sind eine gute Wahl. Achte auf die Anzahl der Kerne (mindestens 4, besser 6 oder mehr) und den Takt (GHz). Höher ist in der Regel besser, aber auch teurer.
Arbeitsspeicher (RAM): Das Kurzzeitgedächtnis deines Laptops
Genügend RAM ist für ein flüssiges Arbeiten unerlässlich. Mit 16 GB RAM bist du gut für die meisten Aufgaben gerüstet. 32 GB sind empfehlenswert, wenn du mit großen Datenmengen (z.B. in der Data Science) arbeitest oder anspruchsvolle Software (z.B. Virtualisierungssoftware) nutzt. Weniger als 8 GB RAM ist für Informatikstudierende nicht empfehlenswert.
Speicherplatz (SSD): Der Datenspeicher
Eine schnelle SSD (Solid State Drive) ist unverzichtbar. Sie sorgt für deutlich schnellere Ladezeiten des Betriebssystems und der Anwendungen im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten (HDD). Eine SSD mit mindestens 512 GB Speicherplatz ist empfehlenswert, 1 TB ist besser, um genügend Platz für Programme, Projekte und Daten zu haben. Eine Kombination aus SSD und HDD ist möglich, wobei die SSD für das Betriebssystem und wichtige Programme genutzt wird.
Grafikkarte (GPU): Für mehr als nur Gaming
Während eine dedizierte Grafikkarte (GPU) für viele Informatikstudiengänge nicht zwingend notwendig ist (es sei denn, du beschäftigst dich mit Computergrafik oder Machine Learning mit intensivem GPU-Rechnen), kann sie bei bestimmten Anwendungen, wie der Entwicklung von Grafikprogrammen oder dem Arbeiten mit Machine-Learning-Frameworks, vorteilhaft sein. Eine integrierte Grafikkarte reicht für die meisten Aufgaben aus.
Display: Die Schnittstelle zur Welt
Ein hochauflösendes Display (mindestens Full HD, 1920×1080 Pixel) mit guter Farbdarstellung ist wichtig für die komfortable Arbeit mit Code, Diagrammen und anderen visuellen Inhalten. Ein mattes Display reduziert Spiegelungen und ist für lange Arbeitssitzungen angenehmer.
Betriebssystem: Die Software-Basis
Windows ist das gängigste Betriebssystem für Laptops. Linux-Distributionen wie Ubuntu werden ebenfalls häufig von Informatikstudenten verwendet, bieten aber eine steilere Lernkurve. MacOS ist eine Option, aber weniger verbreitet in der Informatik.
Welche Laptops empfehlen sich für Informatikstudenten?
Es gibt viele gute Laptops für Informatikstudenten. Die beste Wahl hängt von deinem Budget und deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige Beispiele von Herstellern, die zuverlässige und leistungsstarke Geräte anbieten:
- Lenovo ThinkPad: Bekannt für Robustheit und lange Lebensdauer.
- Dell XPS: Hochwertige Verarbeitung und leistungsstarke Hardware.
- HP Spectre: Stilvolles Design und gute Leistung.
- Acer Swift: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Asus Zenbook: Vielseitige Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu vergleichen und Bewertungen zu lesen, bevor du eine Kaufentscheidung triffst.
Wie viel sollte ich für einen Informatik-Laptop ausgeben?
Die Kosten für einen geeigneten Laptop variieren stark. Ein solides Gerät mit ausreichender Leistung für die meisten Informatikstudiengänge findet man ab etwa 800€. Für leistungsstärkere Modelle mit mehr RAM, Speicherplatz und einer dedizierten Grafikkarte kann man bis zu 1500€ oder mehr ausgeben. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und sich an diesem zu orientieren.
Welche Anschlüsse brauche ich?
Achte auf ausreichend USB-Anschlüsse (mindestens 2x USB-A und 1x USB-C), einen HDMI-Anschluss für die Verbindung zu externen Monitoren und gegebenenfalls einen SD-Kartenleser.
Wie wichtig ist die Akkulaufzeit?
Eine lange Akkulaufzeit ist für die mobile Arbeit sehr wichtig. Achte auf einen Akku, der mindestens 8 Stunden durchhält. In der Praxis kann die Akkulaufzeit je nach Nutzung variieren.
Sollte ich einen gebrauchten Laptop kaufen?
Der Kauf eines gebrauchten Laptops kann Geld sparen, aber achte darauf, dass der Zustand des Laptops gut ist und die Hardware den Anforderungen entspricht. Überprüfe die Garantie und den Zustand der Batterie.
Welche Software brauche ich?
Die benötigte Software hängt von deinem Studienschwerpunkt ab. In der Regel benötigst du eine Programmierumgebung (z.B. Visual Studio Code, Eclipse, IntelliJ IDEA), einen Compiler (z.B. GCC, Clang), und eventuell spezielle Software für Datenbanken, Datenanalyse oder Simulationen.
Brauche ich einen Gaming-Laptop?
Ein Gaming-Laptop ist nicht unbedingt notwendig für ein Informatikstudium, es sei denn, du beschäftigst dich mit der Entwicklung von Spielen oder grafikintensiven Anwendungen. Ein leistungsstarker Laptop für allgemeine Zwecke ist in der Regel ausreichend.
Wo kann ich meinen Laptop kaufen?
Laptops können in Elektronikmärkten (z.B. MediaMarkt, Saturn), Online-Shops (z.B. Amazon, Notebooksbilliger) und im Fachhandel gekauft werden. Vergleiche Preise und Angebote, bevor du dich für einen Händler entscheidest.
Gibt es spezielle Rabatte für Studenten?
Viele Händler bieten Studentenrabatte an. Informiere dich auf den Webseiten der Händler oder bei deiner Universität nach möglichen Rabatten.
„`