Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

  1. ONEPLUS 8 Pro 5G
  2. Xiaomi Redmi Note 11 Pro
  3. Samsung Galaxy A35 5G
  4. Sony Xperia 1
  5. Motorola edge40 neo
  6. Ulefone ARMOR 14
  7. Xiaomi Poco X5 5G
  8. Motorola moto g72
  9. Motorola moto g54 5G
  10. Blackview Shark 8
  11. Xiaomi Poco M5
  12. Sony Xperia L3
  13. Ulefone NOTE 16 PRO 4GB
  14. Blackview wave8c
  15. Blackview W60-Schwarz

Die 15 Besten Einsteiger Smartphones in 2025

Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Smartphone-Landschaft präsentiert sich vielfältiger denn je. Die Auswahl an neuen Modellen ist überwältigend, besonders für Einsteiger, die sich im Dschungel der technischen Spezifikationen zurechtfinden müssen. Um Ihnen die Suche nach dem perfekten Einsteiger-Smartphone zu erleichtern, haben wir 15 herausragende Geräte genauer unter die Lupe genommen und präsentieren Ihnen hier unsere sorgfältig ausgewählte Top-Liste, die Preis-Leistung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit optimal vereint.

1. ONEPLUS 8 Pro 5G

Erleben Sie beeindruckende Leistung mit dem OnePlus 8 Pro (5G) Smartphone. Dieses leistungsstarke Gerät bietet ein großzügiges 6,78 Zoll (3D) Fluid AMOLED Display mit 120Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und brillantes Seherlebnis. Mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Der 4510mAh Akku mit kabellosem Schnellladen sorgt für lange Nutzungsdauer. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das elegante grüne Design rundet das Gesamtpaket ab.

2. Xiaomi Redmi Note 11 Pro

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro in Graphitgrau bietet ein 6,67 Zoll großes Display, großzügige 8GB RAM und 128GB internen Speicher. Der leistungsstarke Akku mit 5000mAh Kapazität und 33W Schnellladetechnologie sorgt für langanhaltende Nutzung. Ein vielseitiges Smartphone, das mit seiner Kombination aus großem Display, ausreichend Speicher und schneller Ladezeit überzeugt.

3. Samsung Galaxy A35 5G

Das Samsung Galaxy A35 5G Smartphone bietet mit seinem 256 GB großen Speicher und 8 GB RAM ausreichend Platz für Apps und Daten. Der leistungsstarke Akku ermöglicht eine Nutzung von bis zu zwei Tagen mit einer einzigen Ladung. Die 50-MP-Hauptkamera sorgt für gestochen scharfe Fotos. Das elegante Awesome Navy Design und die 2,5-jährige Herstellergarantie runden das Gesamtpaket ab. Dieses Android-Handy ist ohne Vertrag erhältlich.

4. Sony Xperia 1

Das Sony Xperia 1 mit 128 GB Speicher bietet ein beeindruckendes 16,5 cm (6,5 Zoll) OLED-Display für gestochen scharfe Bilder. Die Triple-Kamera ermöglicht vielseitige Aufnahmen, während IP65/IP68 Schutz vor Staub und Wasser gewährleistet. Mit 6 GB RAM und Android 9 läuft das Smartphone flüssig und zuverlässig. Das elegante schwarze Design rundet das Gesamtpaket ab.

5. Motorola edge40 neo

Das Motorola edge40 neo in der Farbe „Soothing Sea“ bietet ein beeindruckendes 6,55″-FHD+-Display, eine leistungsstarke 50-MP-Kamera und großzügige 12/256 GB Speicherkapazität. Der langlebige 5000-mAh-Akku sorgt für den ganzen Tag Strom. Das Smartphone läuft mit Android 13 und wird inklusive eines praktischen Schutzcovers und eines KFZ-Adapters geliefert – exklusiv bei Amazon erhältlich.

6. Ulefone ARMOR 14

Das Ulefone Power Armor 14 ist ein robustes Outdoor-Smartphone ohne Vertrag, ideal für Abenteuer. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 10000mAh Akku, einem Helio G35 Prozessor, 4GB RAM und 64GB Speicher bietet es zuverlässige Leistung. Das 6,52“ Display zeigt gestochen scharfe Bilder, während die 20MP+16MP Dual-Kamera, inklusive Unterwasserfotografie-Funktion, beeindruckende Aufnahmen ermöglicht. Mit IP68 und IP69K Schutzklassen ist es staub-, wasser- und stoßfest. Zusätzliche Features wie NFC, drahtloses Laden und GPS runden das Gesamtpaket ab, und das alles läuft auf Android 11.

7. Xiaomi Poco X5 5G

Das Xiaomi Poco X5 5G mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher in der Farbe Schwarz (MZB0D6OE) bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausgestattet mit 5G-Konnektivität ermöglicht es schnelles Surfen und Datenübertragung. Der großzügige interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das Smartphone überzeugt durch ein modernes Design und eine leistungsstarke Ausstattung, die den Anforderungen vieler Nutzer gerecht wird.

8. Motorola moto g72

Das Motorola Moto G72 in Meteorite Grey bietet mit seinem Dual-SIM-Anschluss, 128 GB Speicher und 8 GB RAM eine solide Ausstattung für den täglichen Gebrauch. Dieses Alltel-Gerät überzeugt mit einer guten Performance und eignet sich ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit ausreichend Leistung und Speicherplatz suchen.

9. Motorola moto g54 5G

Das Motorola Doublette in Mitternachtsblau präsentiert sich als elegantes Einsteiger-Smartphone mit einem ansprechenden Design. Die dunkle, edle Farbgebung unterstreicht die schlanke Form des Geräts. Es bietet eine solide Ausstattung für alltägliche Anwendungen und überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Die Kombination aus Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zu einer attraktiven Option für alle, die ein zuverlässiges Smartphone suchen, ohne dabei ein großes Budget zu benötigen.

10. Blackview Shark 8

Das Blackview Shark 8 (16GB+256GB) bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausgestattet mit einem kraftvollen MediaTek Helio G99 Prozessor, einem flüssigen 120Hz 2.4K 6.78″ FHD+ Display und einer 64MP Hauptkamera, liefert es eine herausragende Performance. Der 5000mAh Akku mit 33W Schnellladefunktion sorgt für lange Nutzungsdauer. Zusätzliche Features wie ein Fingerabdrucksensor, NFC-Funktionalität und Dual-SIM-Unterstützung mit 4G-Konnektivität runden das Angebot ab. Mit 16GB RAM und 256GB internem Speicher bietet das Smartphone ausreichend Platz für Apps und Daten. Eine 13MP Frontkamera sorgt für gestochen scharfe Selfies. Das Android 13 Betriebssystem garantiert eine aktuelle und sichere Nutzungserfahrung.

11. Xiaomi Poco M5

Das Xiaomi Poco M5 in Schwarz bietet mit 128 GB internen Speicher und 6 GB RAM eine solide Ausstattung für den täglichen Gebrauch. Das Dual-SIM-fähige Smartphone ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät mit ausreichend Leistung für Apps, Fotos und Videos suchen, ohne ein großes Budget zu benötigen. Die Kombination aus Speicher und RAM sorgt für flüssiges Multitasking und schnelles App-Starten. Ein schwarzes, schlankes Design rundet das Gesamtpaket ab.

12. Sony Xperia L3

Das Sony Xperia L3 Smartphone in elegantem Gold präsentiert sich mit einem 14,5 cm (5,7 Zoll) großen 18:9 HD+ Display für eine gestochen scharfe Bilddarstellung. Mit 32 GB Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Angetrieben wird das Gerät von Android 8.1, welches eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung garantiert.

13. Ulefone NOTE 16 PRO 4GB

Das Ulefone Note 16 PRO bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Android 13 Smartphone (ohne Vertrag) verfügt über einen großzügigen 6,52“ HD+ Bildschirm, einen leistungsstarken Prozessor mit bis zu 12GB RAM und 128GB ROM für flüssiges Multitasking. Die 50MP Hauptkamera sorgt für gestochen scharfe Bilder, während der 4400mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen bieten Fingerabdruck- und Gesichtsentsperrung. Als Dual-SIM-Smartphone bietet es Flexibilität und praktische GPS-Navigation. Das elegante blaue Design rundet das Gesamtpaket ab.

14. Blackview wave8c

Das Blackview Wave 8C ist ein preisgünstiges Android 14 Smartphone mit einem 6,56 Zoll HD+ Display und leistungsstarkem Octa-Core Prozessor. Mit 6GB RAM und 64GB internem Speicher, erweiterbar um bis zu 2TB via SD-Karte, bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 4700mAh Batterie sorgt für lange Nutzungsdauer. Die 13MP Haupt- und 8MP Frontkamera ermöglichen qualitativ hochwertige Fotos und Videos. Als simlockfreies Dual-SIM 4G Smartphone mit 3,5mm Kopfhöreranschluss und GPS bietet es umfassende Funktionalität. 2 Jahre Garantie runden das Angebot ab.

15. Blackview W60-Schwarz

Die Blackview Smartwatch für Herren ist eine vielseitige Fitnessuhr mit integrierter Telefonfunktion, die Anrufe tätigen und entgegennehmen ermöglicht. Ausgestattet mit einem Kompass, IP68 Wasserdichtheit und über 100 Sportmodi, bietet sie umfassende Funktionen für ein aktives Leben. Ein integrierter Pulsmesser, Schlafmonitor und Schrittzähler tracken Ihre Fitnessdaten präzise. Kompatibel mit Android und iOS Smartphones, ist diese Smartwatch der ideale Begleiter für den modernen Mann.

Der ultimative Einsteiger-Smartphone Guide: FAQ

Was ist ein Einsteiger-Smartphone?

Ein Einsteiger-Smartphone, auch bekannt als Budget-Smartphone oder Low-Cost-Smartphone, ist ein Mobiltelefon, das zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird. Im Gegensatz zu High-End-Modellen müssen hier oft Kompromisse bei der Ausstattung eingegangen werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Geräte schlecht sind! Viele Einsteiger-Smartphones bieten eine beeindruckende Leistung für den täglichen Gebrauch und erfüllen die Anforderungen der meisten Nutzer. Der Fokus liegt auf den Grundfunktionen wie Anrufen, Textnachrichten, Internetzugang und grundlegenden Apps. Die Prozessoren sind meist weniger leistungsstark, der interne Speicher geringer und die Kameras bieten weniger Funktionen und eine niedrigere Auflösung als Premium-Modelle.

Welche Kriterien sind wichtig beim Kauf eines Einsteiger-Smartphones?

Die Auswahl des richtigen Einsteiger-Smartphones hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige wichtige Kriterien:

Prozessor (CPU):

Der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit und die Leistungsfähigkeit des Smartphones. Ein schnellerer Prozessor ermöglicht ein flüssigeres Nutzererlebnis, besonders bei multitasking. Achten Sie auf den Modellnamen (z.B. Snapdragon 480, MediaTek Helio G88) und vergleichen Sie diese mit Benchmarks online. Es gibt viele Websites, die die Leistung verschiedener Prozessoren vergleichen.

Arbeitsspeicher (RAM):

Der Arbeitsspeicher beeinflusst, wie viele Apps gleichzeitig geöffnet bleiben können, ohne dass das Smartphone langsam wird. Mindestens 3 GB RAM sind empfehlenswert, 4 GB bieten mehr Komfort. Je mehr RAM, desto flüssiger läuft das System, besonders bei der Verwendung mehrerer Apps gleichzeitig.

Interner Speicher (ROM):

Der interne Speicher speichert Ihre Apps, Fotos, Videos und andere Daten. 64 GB sind ein guter Ausgangspunkt für Einsteiger, 128 GB bieten mehr Spielraum. Beachten Sie, dass ein Teil des Speichers vom Betriebssystem belegt wird. Eine microSD-Karte kann den Speicher erweitern, aber achten Sie darauf, ob das Smartphone diese überhaupt unterstützt.

Akkulaufzeit:

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor. Achten Sie auf die mAh-Angabe (Milliamperestunden). Je höher der Wert, desto länger hält der Akku. Ein Akku mit mindestens 4000 mAh ist für den täglichen Gebrauch ausreichend. Der tatsächliche Verbrauch hängt aber auch von der Nutzung ab (Displayhelligkeit, aktive Apps etc.).

Display:

Die Displaygröße und Auflösung beeinflussen die Bildqualität. Ein größeres Display ist komfortabler zum Surfen und Videos schauen, aber es erhöht auch den Energieverbrauch. Die Auflösung (z.B. HD+, Full HD) bestimmt die Schärfe des Bildes. HD+ ist für Einsteiger meist ausreichend.

Kamera:

Die Kameras von Einsteiger-Smartphones sind in der Regel nicht so leistungsstark wie bei High-End-Modellen. Achten Sie auf die Megapixel-Anzahl (MP) des Hauptsensors. Mehr Megapixel bedeuten nicht automatisch bessere Bilder, aber eine höhere Auflösung. Die Qualität hängt auch von der Sensorqualität und der Bildverarbeitung ab.

Betriebssystem (OS):

Fast alle Einsteiger-Smartphones verwenden Android. Achten Sie darauf, dass das Gerät eine aktuelle Android-Version oder zumindest ein Update-Versprechen hat, um Sicherheitsupdates und neue Funktionen zu erhalten. Die Android-Version ist wichtig für die zukünftige Softwareunterstützung.

Welche Einsteiger-Smartphones sind empfehlenswert?

Die beste Empfehlung hängt stark von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Es gibt viele gute Einsteiger-Smartphones verschiedener Hersteller. Es ist ratsam, Testberichte und Vergleiche auf Webseiten wie Chip.de, Stiftung Warentest oder anderen Technologie-Blogs zu lesen. Achten Sie dabei auf die oben genannten Kriterien.

Es ist unmöglich, hier konkrete Modelle zu nennen, da sich der Markt ständig ändert. Eine regelmäßige Recherche ist daher empfehlenswert.

Wie lange halten Einsteiger-Smartphones?

Die Lebensdauer eines Einsteiger-Smartphones hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität der Komponenten, die Nutzungshäufigkeit und die Software-Updates. In der Regel können Sie mit einer Nutzungsdauer von 2-3 Jahren rechnen, bevor die Leistung merklich nachlässt oder wichtige Sicherheitsupdates nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit sorgfältiger Behandlung und regelmäßiger Wartung kann die Lebensdauer verlängert werden.

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Einsteiger-Smartphones?

Der Kauf eines gebrauchten Einsteiger-Smartphones kann eine kostengünstige Alternative sein. Achten Sie jedoch auf den Zustand des Geräts und die Garantie. Prüfen Sie den Akkuzustand und ob das Smartphone irgendwelche Schäden aufweist. Ein Kauf bei einem seriösen Anbieter oder mit Rückgaberecht ist empfehlenswert.

Wo kann ich Einsteiger-Smartphones kaufen?

Einsteiger-Smartphones sind in vielen Geschäften erhältlich, darunter:

  • Online-Shops (z.B. Amazon, eBay)
  • Elektronikmärkte (z.B. MediaMarkt, Saturn)
  • Mobilfunkanbieter (z.B. Telekom, Vodafone, o2)
  • Discounter (z.B. Aldi, Lidl)

Welche Apps sind für Einsteiger wichtig?

Neben den vorinstallierten Apps gibt es einige wichtige Apps, die für die meisten Nutzer hilfreich sind:

  • Navigations-Apps (z.B. Google Maps)
  • Messaging-Apps (z.B. WhatsApp, Telegram)
  • E-Mail-Clients (z.B. Gmail)
  • Sicherheits-Apps (z.B. Antiviren-Software)
  • Notiz-Apps (z.B. Google Keep)

Wie kann ich mein Einsteiger-Smartphone schützen?

Um die Lebensdauer Ihres Smartphones zu verlängern und Ihre Daten zu schützen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Verwenden Sie eine Schutzhülle und eine Displayschutzfolie.
  • Installieren Sie eine Sicherheits-App und halten Sie diese auf dem neuesten Stand.
  • Führen Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten durch.
  • Laden Sie das Smartphone nicht über Nacht oder bei hohen Temperaturen auf.
  • Lassen Sie das Smartphone nicht fallen oder es extremen Temperaturen aussetzen.

Fazit

Die Auswahl des richtigen Einsteiger-Smartphones erfordert etwas Recherche, aber mit den richtigen Informationen finden Sie ein Gerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihr Budget nicht sprengt. Vergleichen Sie die verschiedenen Modelle, lesen Sie Testberichte und beachten Sie die oben genannten Kriterien, um die beste Entscheidung zu treffen.

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Wenn du diesen Artikel hilfreich findest, könnte er auch für deine Freunde interessant sein. Klicke auf einen der untenstehenden Social-Media-Teilen-Buttons, um ihn mit ihnen zu teilen.

In unserer Datenschutzerklärung finden sich Informationen zum Teilen von Inhalten sowie zu den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.